N26 wird zur Gründerschmiede

Immer mehr ehemalige Mitarbeiter starten eigene Projekte und Fintechs

N26 gilt als eines der wichtigsten deutschen Fintechs. Nun entwickelt sich die Smartphone-Bank zu einer bedeutenden Gründerschmiede. Immer mehr ehemalige N26-Mitarbeiter setzen ihre neuen Ideen um, oft mit der Unterstützung ihres alten Arbeitgebers.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Mitarbeiter lernen bei N26: Ziele immer groß halten

N26 wird zur Gründerschmiede für mehr und mehr deutsche Startups.

In den USA gibt es die sogenannte Paypal-Mafia. Aus dem Gründerteam des Payment-Dienstleisters  bildeten sich viele weitere erfolgreiche Unternehmen wie Tesla und Linkedin. Hierzulande entsteht gerade etwas Ähnliches – vielleicht nicht ganz so groß, aber ebenso spannend zu beobachten. Die Berliner Neobank N26 scheint eine Art Kreativschmiede zu sein. Immer mehr Mitarbeiter steigen bei dem Fintech aus, um ein eigenes Projekt zu realisieren.

Einer von ihnen ist Dennis Müller mit seinem Startup Amie. Kernstück ist hier eine App, die Smartphone-Kalender intelligent mit To-Do-Listen verknüpfen kann. "Ich habe bei N26 gelernt, immer größere Ziele zu formulieren", sagt Müller. "Erst war die Ansage, dass wir 50 Millionen Kunden gewinnen, dann stieg es schon bald auf 100 Millionen."

Das N26-Ökosystem

Mit seinen ehemaligen Kollegen ist Müller bis heute in Kontakt, von denen er sich Ratschläge für die Produktentwicklung holte. Auch das Startkapital stammt aus der N26-Schmiede. Drei ehemalige Kollegen investierten in Amie, darunter Nicolas Kopp, der von New York aus das US-Geschäft von N26 aufgebaut hat. Kopp hat mittlerweile ebenfalls ein eigenes Startup gegründet.

Neben Müller und Kopp hat auch Jordan Abderrachid, ehemaliger N26-Entwickler, ein eigenes Fintech mitbegründet. Die App Donut ermöglicht einen einfachen Krypto-Handel. Nadine Deuring, ehemals im Business Development von N26 tätig, gehört der Möbel-Mietservice Lyght Living, und Robert Kilian, ehemaliger General Counsel, hat die App Beams gegründet. Damit können Nutzer ihre Lieblingsorte mit Freunden teilen und Touren erstellen.

So entstehen aus dem N26-Ökosystem heraus immer mehr neue und innovative Fintechs – oftmals finanziert von ehemaligen N26-Managern, wie Kelly Ford und Christian Rebernik.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner