Nachhaltigkeitsranking deutscher Banken

Positive Ansätze und viel Handlungsbedarf

Als großer Kreditgeber tragen Banken in Deutschland eine besondere Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung der Realwirtschaft. Im Nachhaltigkeitsranking des WWF können viele Geldinstitute aber nicht überzeugen, obwohl es erste positive Ansätze gibt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Deutsche Banken sind unzureichend auf Klimarisiken vorbereitet

Ein Nachhaltigkeitsranking zeigt, dass deutsche Kreditinstitute auf Klimarisiken nicht ausreichend vorbereitet sind.

Der WWF Deutschland und das Institut für nachhaltige Kapitalanlagen haben große deutsche Banken in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihrer Strategien, Prozesse und Produkte analysiert. Dabei wurden die 14 größten deutschen Geldinstitute untersucht. Kredite spielen in Deutschland als Finanzierungsform eine größere Rolle als in anderen Ländern, daher haben Banken und Sparkassen hierzulande eine wichtige Position. Die Geldinstitute haben den stärksten Hebel in der Hand, um die Realwirtschaft in eine nachhaltige Richtung zu führen. Auch fragen sich mittlerweile immer mehr Kunden, wem sie ihr Geld anvertrauen und was damit passiert. Somit gewinnen nachhaltige Geldanlagen zunehmend an Bedeutung.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass keine der untersuchten Banken den Anforderungen an eine „zukunftsfähige Bank 2025“ gerecht wird. Weder in der Unternehmensstrategie, noch im Risikomanagement oder der Produktgestaltung komme Nachhaltigkeit ausreichend vor, heißt es in der WWF-Studie. Die deutschen Banken seien nicht ausreichend auf Klimarisiken vorbereitet, so das Fazit.

Positive Ansätze bei einigen Banken

Quelle: WWF Deutschland

Während keine deutsche Bank im Ranking den Status „Visionär die Bank 2025“ oder „Vorreiter“ erreichte, konnten drei Geldinstitute das Prädikat „Verfolger“ sichern: die Deutsche Kreditbank (DKB), die ING-Diba und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Im „Oberen Mittelfeld“ landeten Commerzbank, HypoVereinsbank (HVB), DZ Bank und Helabank. Positiv wertete der WWF, dass einige Banken bereits nachhaltige Strategien und Produkte auf den Weg gebracht hätten:

  • So berücksichtigen beispielsweise die LBBW und die HVB Nachhaltigkeitskriterien bei der Festlegung der Vorstandsvergütung.
  • Mit dem sogenannten Bürgersparen ermöglicht die DKB Kunden vor Ort, sich über eine festverzinste und laufzeitgebundene Spareinlage an einem regionalen Investitionsprojekt zu beteiligen.
  • Die ING-Diba identifiziert wesentliche Klimaaspekte über verschiedene Instrumente. Mit dem sogenannten Terra Approach verfolgt die Bank einen Ansatz zur Bewertung und Steuerung der Klimarisiken von Finanz-Portfolios.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner