Neobanken verdienen kein Geld!

Internationale Neobanken-Studie: Großteil der Neobanken weltweit arbeitet nicht profitabel

Nur wenige Neobanken sind profitabel: nicht einmal 5 Prozent weltweit arbeiten kostendeckend, wie eine neue Studie ermittelt hat. Trotzdem hält der Trend zu Neugründungen an.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Nur 2 von 25 Neobanken sind profitabel

Gerade einmal zwei von 25 der größten Neobanken der Welt sind derzeit profitabel und arbeiten kostendeckend. - Quelle: Shutterstock.com

Die große Mehrheit der Neobanken arbeitet nicht kostendeckend. Das geht aus dem Global Neobaking Radar der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners hervor. Demnach sind gerade einmal zwei der 25 größten Neobanken der Welt profitabel. Die Mehrheit der Challenger-Banken erzielte rein rechnerisch weniger als 28 Euro Jahresumsatz pro Kunde.

Weltweit gibt es etwa 400 Neobanken, auf dem deutschen Markt sind 13 Digitalbanken aktiv. Obwohl die Challenger-Banken fast eine Milliarde Kundenkonten zählen und von ihren Kunden dank moderner Technologie meist gut bewertet werden, erwirtschaften die meisten Anbieter keine Gewinne. Auch rund zehn Jahre nach dem Start der ersten Neobanken ist fast keine von ihnen rentabel, wie die neue Simon-Kucher-Studie zeigt. Laut Studienautor Christoph Stegmeier ist eine der wenigen Neobanken, die besonders rasch den Break-Even erzielte, die Kakao Bank in Südkorea. Sie habe dabei von einem frühen Fokus auf Konsumkredite profitiert, so Stegmeier, Senior Partner bei der Unternehmensberatung.

Die häufigen Fehler machen Neobanken

Dennoch gibt es nach wie vor zahlreiche Neugründungen von Neobanken: Laut dem Report wurden 94 Neobanken im Jahr 2020 gegründet, 2021 kamen immerhin 59 neue hinzu. Mittlerweile handelt es sich bei jeder dritten Neugründung um eine reine Digitalbank, die von Finanzdienstleistungskonzernen oder konventionellen Banken gegründet wird. Laut Simon-Kucher wird sich dieser Trend weiter verstärken, denn etablierte Banken suchen nach Optionen, neue Märkte und Segmente zu erreichen. Zudem wollen sie die Gelegenheit nutzen, Kostenstrukturen im Rahmen der Digitalisierung zu senken.

In Deutschland gibt es derzeit zwischen sieben und acht Millionen Neobanking-Kunden. Gemäß dem Simon-Kucher-Ranking sind Neobanken in Deutschland im aktuellen Länder-Vergleich mit Platz 8 von 60 gut aufgestellt. Dennoch lohnt ein Blick auf die Fehler, die Neobanken häufig machen, auf für deutsche Challenger-Banken: so brechen viele Fintechs zu schnell in neue Märkte auf. Auch mangelnde Innovationen sowie das Unterschätzen des komplexen Banking-Geschäfts sind häufige Fehler. Zudem beschäftigen sich Neobanken oftmals nicht ausreichend mit ihren Monetarisierungsstrategien.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner