XRP Labs hat eine neue Banking-App präsentiert. Der Dienst des von Ripple finanziell unterstützten Startups funktioniert wie normales Online-Banking. Der Unterschied: Jede Überweisung kann in einer beliebigen Währung wie Euro, US-Dollar oder der Kryptowährung wie Bitcoin durchgeführt werden.
Neue Xign-App kennt keine Währungsgrenzen
Xign ist eine mobile App fürs Banking, welche ohne den Einsatz von Banken funktioniert - Quelle: Shutterstock
Ripple ist ein Open-Source-Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk für Banken. Mit dessen Unterstützung will das Startup XRP Labs den internationalen Zahlungsverkehr effizienter und kostengünstiger gestalten. Das System widmet sich vor allem dem Zahlungsverkehr zwischen verschiedenen Währungsräumen. Dazu zählen auch Kryptowährungen.
Auf der Bitrue-Community-Veranstaltung in Amsterdam stellte Wietse Wind, Entwickler des XRP Ledger, die neue Flaggschiff-App Xign vor. Dabei handelt es sich um eine vollwertige Mobile-Banking-Plattform, mit der Benutzer ohne Hilfe eines Finanzinstituts Euro, Dollar, XRP und andere Währungen halten oder ausgeben können.
Finanzielle Unterstützung für XRP-Projekte
Mit Xign können Nutzer ihren Kontostand überprüfen oder ihr Guthaben in einer beliebigen Währung überweisen. Das XRP-Ledger kann dabei jede im Ledger angegebene Währung verarbeiten. Mit der neuen App soll ein möglichst breites Publikum erreicht werden. „Wir werden den Nutzern dabei helfen, mit einer wirklich sicheren und benutzerfreundlichen Einrichtungsanleitung in der App zu beginnen“, erklärt Wind.
Xign-Nutzer müssen für Überweisungen keine langen Krypto-Adressen mehr suchen, um Gelder zu überweisen. Stattdessen gibt es ein Kontoverzeichnis mit Such- und sozialen Funktionen. Zusätzlich können Nutzer Zahlungen an Personen oder Unternehmen überprüfen, genehmigen oder ablehnen lassen.
Gleichzeitig arbeitet XRP Labs an weiteren Projekten, wie einer dezentralen Exchange und einem Cold-Wallet-System, das Kapitalmengen von größeren Investoren zukünftig sicher aufbewahren soll. Erst Anfang des Jahres erhielt XRP Labs eine weitere Finanzspritze von Xpring, der Fundraising-Tochter von Ripple.