Dzing ist eine neue Payment App für Nutzer, die viel unterwegs sind. Die Anwendung soll einfach und schnell grenzüberschreitende Zahlungen in Großbritannien und Europa abwickeln und Konten in verschiedenen Währungen anbieten.
Ein Produkt für Nutzer, die viel unterwegs sind
Quelle: facebook.com/pg/dzingfinance
Das britische Start-Up Dzing Finance hat eine App für mobile Zahlungen gestartet. Die Dzing App ermöglicht Nutzern, per Smartphone oder Tablet Payments durchzuführen. Die Vorteile der neuen App sind laut Anbieter eine hohe Prozessgeschwindigkeit sowie die nahtlose Methode für grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, sowohl in Großbritannien als auch in Europa. Als Zielgruppe nennt das Start-Up „international students, remote freelancers, overseas workers and travellers”. Dzing konnte sich bereits eine erhebliche Anfangsfinanzierung durch einen Seed Investor sichern, eine weitere Finanzierungsrunde soll die Expandierung zum Ende 2020 ermöglichen. Das Start-Up hat mittlerweile Büros an zwei Standorten eröffnet und sucht neue Mitarbeiter. Dzing ist ab sofort für IOS und Android verfügbar.
Schnell und problemlos mobil bezahlen
Das Start-Up möchte nach eigenen Angaben eine Marktlücke füllen, indem die Kundenorientierung eines herkömmlichen Finanzdienstleisters mit der Innovationskraft eines Fintechs kombiniert wird. Dzing will seinen Kunden neben einem herkömmlichen Konto auch Konten in mehreren Währungen sowie verschiedene Optionen für Karten und Partnerkarten anbieten. Über die App sollen die Nutzer die alltägliche Kontoführung bearbeiten können, inklusive Sparfunktionen und Transaktionen ins Ausland. Das Unternehmen bietet drei Kontomodelle zur Auswahl: Core, Premium und Elite, wobei nur das Core-Konto kostenfrei ist. Je nach Zielland und Kontotyp sind auch Überweisungen kostenpflichtig. Eine Karte sowie eine Partnerkarte sind kostenlos, weitere Karten kosten je nach Kontotyp 3 Pfund.