Deutsche Telekom, O2 Telefónica und Vodafone starten einen neuen Dienst. Bei dem neuen Geschäftsmodell handelt es sich um zwei Netzwerk-Schnittstellen, die auf der Plattform des Technologiepartners Vonage verfügbar sind.
Mobilfunkbetreiber starten neuen Dienst mit Netzwerk-APIs
Deutsche Telekom, O2 Telefónica und Vodafone bieten mit „Sim Swap“ und „Number Verify“ zwei neue Netzwerk-Schnittstellen für App-Entwickler und Unternehmen an. Sie dienen der Bekämpfung von Online-Betrug und sind auf der Plattform des Technologiepartners Vonage verfügbar. - Quelle: Shutterstock.com
Im Rahmen der globalen GSMA-Open-Gateway-Initiative haben die drei größten deutschen Mobilfunkbetreiber – Deutsche Telekom, O2 Telefónica und Vodafone – jetzt den kommerziellen Start eines neuen Dienstes angekündigt. Er soll App-Entwicklern und Unternehmen helfen, Online-Betrug zu bekämpfen und die digitalen Identitäten von Mobilfunkkunden zu schützen. Die sogenannten Netzwerk-APIs eröffnen den deutschen Mobilfunkanbietern ein neues Geschäftsmodell. Sie stellen Entwicklern und Unternehmen Netzschnittstellen zur Verfügung, damit bestehende Dienste verbessert oder neue digitale Angebote entwickelt werden können. Die digitalen Services lassen sich nahtlos in die nationalen Mobilfunknetze sowie hunderte Netze weltweit integrieren.
Johanna Wood, Head of Developer Strategy bei Vodafone, sagt: „Entwickler spielen eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung innovativer digitaler Dienste innerhalb eines skalierten Ökosystems zwischen Netzbetreibern und Unternehmen. Vodafone freut sich, Teil der Open-Gateway Initiative zu sein. Sie stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn dar, um diese Dienste durch die Förderung offener Standards in der Entwicklergemeinschaft zugänglicher zu machen.“
Neue Methode zur Kunden-Identifizierung
Die beiden Netzwerk-APIs helfen etwa dem Handel und Finanzinstituten dabei, neue Dienste zur Bekämpfung von Online-Betrug zu entwickeln und damit deutsche Mobilfunknutzer besser zu schützen. Beim Einloggen in Benutzerkonten von Websites und Apps können sich Nutzer beispielsweise schneller identifizieren: Anstatt der bisher geläufigen Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der Kunden ein Einmalpasswort per SMS erhalten und dieses manuell eingeben müssen, läuft die Rufnummernüberprüfung über die „Number Verify“-API automatisch im Hintergrund ab.
Die drei Mobilfunkanbieter arbeiten mit dem Technologiepartner Vonage – einer Tochtergesellschaft von Ericsson – zusammen, um Entwicklern die APIs zur Verfügung zu stellen. Ein erster Kunde von Vonage ist der Second-Hand Online-Marktplatz Vinted.