Der mobile Bezahldienst Apple Pay soll noch einfacher werden. Auf der Branchenmesse in Las Vegas gab Vice President Jennifer Bailey einen Ausblick auf künftige Einsatzmöglichkeiten für Apple Pay.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Apple Pay

Auf der jährlichen Fachmesse für mobile Zahlungstechnologien TRANSACT in Las Vegas gab Jennifer Bailey, Vice President von Apple Pay beim Apple-Konzern einen Ausblick auf die Zukunft von Apple Pay. Der mobile Bezahldienst kann mit dem iPhone oder der Apple Watch seit Ende 2018 auch in Deutschland genutzt werden. Bislang funktioniert Apple Pay allerdings nur in einigen Situationen etwa in Verbindung mit einem Terminal im Supermarkt. Laut Bailey soll sich das bald ändern: Man arbeite daran, dass Apple Pay einfacher werde und zusätzliche Einsatzmöglichkeiten erhalte.
NFC-Tags vereinfachen Mobile Payment
Eine wichtige Rolle sollen dabei NFC-Tags oder –Sticker spielen, kündigte Bailey an. Die Tags können für die direkte Bezahlung genutzt werden, ohne dass der Käufer zuvor eine App auf dem iPhone installieren muss. Auch eine Registrierung vor der Nutzung sei nicht nötig. Als konkrete Beispiele für den Einsatz von NFC-Tags in Verbindung mit Apple Pay nannte die Apple-Managerin die Parkuhren von PayByPhone, die E-Scooter des Vermieters Bird und die Modekette Bonobos. So sei es beispielsweise denkbar, die Parkzeit auch aus der Ferne problemlos mobil zu verlängern.