Neustart bei Geschäftskonto-Anbieter Holvi

Mitbegründer kauft Holvi zurück und wird neuer CEO

Der Co-Founder Tuomas Toivonen hat sich sein Startup Holvi von der spanischen Bankengruppe BBVA zurückgekauft. Künftig wolle man sich wieder verstärkt auf die Kernmärkte Finnland und Deutschland konzentrieren. Die Smartphone-Bank Holvi hat rund 90.000 deutsche Kunden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Co-Founder kauft Holvi zurück

Das finnische Geschäftskunden-Fintech Holvi wechselt den Besitzer. Einer der ehemaligen Gründer von Holvi hat sich das Business-Konto-Startup von der spanischen Großbank BBVA zurückgekauft und wird neuer CEO. - Quelle: Holvi

Das Geschäftskonto-Fintech Holvi hat den Besitzer gewechselt. Wie jetzt bekannt wurde, verkaufte die spanische Großbank BBVA das Fintech an das Unternehmen Keru Fintech Investments. Dahinter steht der Finne Tuomas Toivonen, der Holvi 2011 in Helsinki mitbegründet hat. Toivonen wird auch neuer CEO, der bisherige Geschäftsführer Antti-Jussi Suominen tritt zurück. Keru Investments habe sämtliche Holvi-Anteile von der spanischen Bankengruppe BBVA erworben und sei damit alleiniger Eigentümer von der Neobank, erklärte Holvi gegenüber dem Online-Magazin Finance Forward. Der Wechsel sei bereits von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde genehmigt.

90.000 deutsche Kunden

Holvi richtet sein Banking-Angebot speziell an Solo-Selbständige und kleine Unternehmen. Die Smartphone-Bank hat rund 200.000 Geschäftskunden, 90.000 davon in Deutschland. Holvis Kernmärkte sind Finnland und Deutschland, der Geschäftskonto Anbieter ist aber auch in Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Irland aktiv. Das Fintech betreibt Büros in Helsinki, Berlin und Madrid und hat rund 150 Mitarbeiter. Seit 2016 war das Startup Teil der spanischen Großbank BBVA, der Kaufpreis lag damals bei relativ mäßigen neun Millionen Dollar. Noch ist nicht bekannt, zu welchem Preis Toivonen Holvi zurückgekauft hat.

Back to the roots

Für Holvi-Kunden soll es keine Veränderungen durch den Eigentümerwechsel geben. Ganz im Gegenteil, der Co-Founder und neue CEO Toivonen sieht den Schritt sehr positiv – er bringe Holvi wieder näher an die unternehmerischen Wurzeln und markiere den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für die Neobank.  Die Smartphone-Bank hat zwei Kontomodelle im Angebot: das kostenlose “Starter” Konto und das Premium-Konto “Grower” für zwölf Euro pro Monat. Seit 2020 ist Holvi Mastercard Principal Member und darf mit Erlaubnis der finnischen Aufsichtsbehörde FIN-FSA eine eigene Holvi Business Mastercard® herausgeben.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner