NFT: China startet Marktplatz für digitale Sammlerstücke

Plattform für NFT-Handel geht in China an den Start

Die chinesische Regierung steht NFTs positiver gegenüber als Kryptowährungen. Sie gelten als digitales Eigentum und können künftig über einen neuen, semi-staatlichen NFT-Marktplatz gehandelt werden.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Chinesischer NFT-Marktplatz

Krypowährungen unterliegen in China einer strengen Regulierung. NFTs sind in der Volksrepublik dagegen offenbar willkommen. - Quelle: Shutterstock.com

In China gibt es künftig eine nationale Plattform für den Handel mit Non-Fungiblen Token (NFTs). Diese gelten in der Volksrepublik als “digitale Sammlerstücke”, ihr Handel ist - anders als der mit Kryptowährungen - nicht verboten. Wie das Online-Magazin t3n.de mit Verweis auf das lokale Nachrichtenportal Sina News berichtet, soll die China Digital Asset Trading Platform zum 1. Januar eingeführt worden sein. Neben dem Handel mit digitalen Sammlerstücken wird dort auch der Handel mit digitalen Urheberrechten und digitalen Assets ermöglicht.

Ein Antrieb für China dürfte die Erkenntnis sein, dass digitale Assets für die Entwicklung des Metaversums wichtig sein werden, sei es für Avatare, Kleidung, Kunst oder Sammlerstücke. Neben der Arbeitsgruppe zum Thema Innovation gibt es in China einen Metaverse-Arbeitskreis, dem lokale Regierungen und staatseigene Unternehmen angehören.

Staat reguliert Handel mit digitalen Assets

Der neue NFT-Marktplatz steht unter indirekter staatlicher Kontrolle: zwei staatlich geführte Firmen, die China Technology Exchange und der China Cultural Relics Exchange Center haben bei der Entwicklung der Plattform mit dem Privatunternehmen Huaban Digital Copyright Service Center kooperiert. Zudem soll die chinesische NFT-Plattform eine strategische Kooperation mit dem Finanzinstitut Zhongrong Global Holdings eingehen, das die Plattform „Digital Collection Home“ breitstellt: hier finden Kunden Informationen über NFTs als digitalen Sammlerstücke.

Technisch nutzt die China Digital Asset Trading Platform nicht die Blockchains von Ethereum oder Binance, sondern greift auf die vom China Cultural Relics Exchange Center ins Leben gerufene “China Cultural Protection Chain” zurück. Der NFT-Marktplatz ist Teil von Chinas nationaler kultureller Digitalisierungsstrategie, die Blockchain und NFT nutzt, um die Kulturindustrie des Landes voranzutreiben. Im Sommer 2022 hatten die 30 wichtigsten chinesischen Tech-Unternehmen eine Initiative unterzeichnet, die strenge Richtlinien zu Blockchain und NFT festlegt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner