Die börsennotierte Niiio Finance Group hat sich mit dem Vermögensverwalter FiNet Asset Management zusammengetan, um einen Robo-Advisor „der zweiten Generation“ zu entwickeln. Dieser arbeitet auf Basis algorithmischer Intelligenz.
Eine neue Robo-Generation steht in den Startlöchern
Quelle: niiio finance group
Die Niiio Finance Group entwickelt gerade für FiNet Asset Management einen neuen Robo-Advisor. Beide Unternehmen arbeiteten bereits gemeinsam an der Umsetzung für den Robo-Advisor der ersten Generation. Seit Ende 2018 ist Vividam auf dem Markt. Nun soll die zweite Generation des Robos folgen.
Der neue digitale Anlagenhelfer „made by Niiio“ soll auf Basis von algorithmischer Intelligenz arbeiten. Das algorithmisch-optimierte Portfolio wird hierbei automatische Ein- und Ausstiegssignale liefern. Leistungsmäßig soll die zweite Generation die erste deutlich übertreffen.
Algorithmus schützte Kunden vor hohen Verlusten
„Nahezu alle Robos auf dem deutschen Markt bieten bislang nur einen voll digitalen Anmeldeprozess, doch bei der eigentlichen Depot-Zusammenstellung agieren sie mit den klassischen Methoden des Asset Managements – keine Spur von künstlicher Intelligenz. Wir wollen das ändern und für unsere B2B-Kunden einen Algo-as-a-Service auch für Robo-Advisors anbieten“, erklärt Johann Horch, CEO von Niiio.
Horch habe bereits 2006 einen Algorithmus entwickelt, der bisher ausschließlich im Rahmen der Portfoliomanagement-Software Munio zum Einsatz kommt. Dieser Algorithmus konnte bisher sämtliche Börsenindizes, darunter MSCI World, DAX oder Dow Jones schlagen – selbst während der Corona-Krise.
„Unser Risikomanager lieferte auch Ende Februar 2020 rechtzeitig ein Ausstiegssignal aus dem Aktienmarkt“, so Horch. Somit wurden die Endkunden jener Vermögensverwalter, die den Algorithmus nutzen, vor hohen Verlusten geschützt. Das Produkt soll nun auch im Robo-Bereich seinen Einsatz finden.