Nuri-Insolvenz: Was tun als Kunde?

Neobank Nuri meldet Insolvenz an

Jetzt ist es offiziell: die Berliner Neobank Nuri ist insolvent. Der Betrieb der Banking-App soll aber uneingeschränkt weiterlaufen. Zudem hätten Nuri-Kunden uneingeschränkt Zugriff auf ihr Geld, heißt es in einer Mitteilung des Fintechs.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Nuri ist insolvent, soll aber weiterlaufen

Das Nuri-Team konnte keine neuen Investoren finden. Das Berliner FinTech hat am 9. August 2022 Insolvenz angemeldet. - Quelle: Nuri

Die Berliner Neobank Nuri hat Insolvenz angemeldet. In einer Mitteilung an die Kunden heißt es: „Aufgrund der aktuell schwierigen Marktentwicklungen und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Finanzmärkte sowie auf die Geschäftsentwicklung von Nuri, haben wir am Dienstag, den 9. August 2022 Insolvenz angemeldet“. Dieser Schritt sei notwendig, um den Weiterbetrieb der App und die Erfüllung der Verbindlichkeiten von Nuri GmbH sicherzustellen.

Erste Befürchtungen, dass Nuri in Schieflage geraten könnte, gab es bereits Mitte Juli. Damals hatte die US-amerikanische Kreditplattform Celsius Insolvenz angemeldet. Davon waren auch deutsche Krypto-Fintechs betroffen, die wie Nuri Geschäftsbeziehungen zu dem Unternehmen unterhielten (wir berichteten). Zudem waren die Kryptokurse zuletzt auf ein historisches Tief gesunken, was die Suche nach Geldgebern für das deutsche Fintech nicht leicht gemacht hatte. Laut Medienberichten waren CEO Kristina Walcker-Mayer und das Führungsteam von Nuri seit Monaten auf der Suche nach neuen Investoren oder einem Käufer für die Neobank gewesen. Offenbar blieb diese Suche ergebnislos.

Was bedeutet das für Nuri-Kunden?

In der Mitteilung versichert Nuri, dass alle Einlagen und Investitionen auf den Nuri-Konten durch die Partnerschaft mit der Solarisbank AG sicher seien. Die Euro-Einlagen auf dem Bankkonto, alle Bitcoin- und Ether-Einlagen in Wallets & Vaults sowie die Nuri Pot-Investitionen seien von der aktuellen Situation nicht betroffen. Nuri-Kunden hätten weiterhin garantierten Zugriff auf ihr Geld und könnten es jederzeit ein- und auszahlen. Bis auf Weiteres werde sich daran nichts ändern und die App, das Produkt und die Dienstleistungen von Nuri könnten wie gewohnt genutzt werden. Die Nuri-Führung strebt eine Weiterführung und Sanierung der Banking-App an.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner