O2 Money Finanz-App von Telefónica: Bonus gegen Kundendaten

O2 Money bietet Bonuszins gegen Kontoinformationen

Die neue Finanz-App von Telefónica und Comdirect heißt „O2 Money“ und bietet Nutzern einen digitalen Finanzassistenten sowie einen Bonuszins von bis zu zwei Prozent auf Girokontoeinlagen. Im Gegenzug sammelt das Programm die Kontodaten der Kunden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

O2 Money wirbt mit Bonuszinsen

Quelle: Telefónica Deutschland

Zum Ende Oktober geht die Finanz-App „O2 Money“ an den Start. Das Angebot von Telefónica und der Direktbank Comdirect soll einen Finanzassistenten sowie Bonuszinsen für Guthaben auf dem Girokonto bieten. Das Konzept sieht vor, dass Kunden, die bereits ein Banking-Konto von O2 haben, zwei Prozent Zinsen pro Jahr erhalten. Wer das Girokonto einer anderen Bank mit der App verknüpft, kann ein Prozent pro Jahr bekommen.

So erhalten Kunden den Bonuszins

Als Gegenleistung für den Bonuszins möchte O2 Money Kontodaten der Nutzer aggregieren. Um den Zins zu erhalten, müsse sich der Kunde zur Datenübermittlung von Kontoinformationen an O2 bereit erklären, heißt es in den Informationen zum Bonusprogramm. Auf Anfrage des Online-Magazins Heise erklärte eine Sprecherin von O2, man wolle die aggregierten Kontodaten zur Verbesserung der Einschätzung der Bonität und zur Ermittlung vorteilhafter und passenderer Angebote nutzen.

Neben der Einwilligung zur Datenübermittlung ist ein O2-Mobilfunkvertrag oder DSL-Vertrag mit Laufzeit eine weitere Voraussetzung für den Erhalt der Bonuszinsen. Allerdings nur, wenn man hier nicht in Zahlungsverzug ist. Der Bonuszins wird auf ein monatliches Durchschnittsguthaben bis maximal 3.000 Euro angerechnet. So können pro Jahr maximal 60 Euro Zinsgeld erreicht werden.

Digitaler Finanzassistent

Quelle: Telefónica Deutschland

Als digitaler Finanzassistent soll die O2-Money-App dem Kunden helfen, Transparenz in seine Finanzgeschäfte zu bringen. So bietet die Anwendung Funktionen wie ein Haushaltsbuch, einen Überblick über das Monatsbudget oder eine Übersicht über die laufenden Verträge. Mit dabei sind auch die Online-Banking-Dienste der Vorgänger-App „O2 Banking“. Laut Telefónica können alle Kunden, die bislang die O2-Banking-App nutzten, über ein Update bequem die O2-Money-App auf ihrem Endgerät installieren. Am Paket des O2-Girokontos mit Kontoführung, Girocard, Visa-Debitkarte und Apple/Google Pay-Unterstützung ändert sich sonst nichts.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner