Ökologosiche Geldkarten auf dem Vormarsch

Über 60 Banken vermarkten Karten für ein gutes, grünes Gewissen

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind auch im Banking angekommen. Bereits mehr als 60 Banken bieten Geldkarten von Mastercard an, die aus ökologischen, chlorfreien, abbaubaren oder aus Meeren gesammelten Plastik gefertigt sind.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Nachhaltigkeits-Kampagne von Mastercard

Immer mehr Finanzinstitute bringen Geldkarten aus recyclebaren Materialien auf den Markt.

Sechs Milliarden Karten pro Jahr gibt Mastercard aus. Jede Karte ist aus Plastik, einem Rohstoff, der biologisch nicht abbaubar ist. Um die Umwelt zu schonen und das grüne Gewissen zu beruhigen, hat Mastercard ein neues Nachhaltigkeits-Kartenprogramm gestartet. Darin enthalten sind Geldkarten, die aus nachhaltigen Materialien gefertigt werden.

Über 60 Finanzinstitute würden bereits Karten aus recycelbaren, ökologischen, chlorfreien und abbaubaren Materialien oder aus den Meeren gesammelten Plastik anbieten. Zu den Banken zählen unter anderem Crédit Agricole, die Mauritius Commercial Bank (MCB) und demnächst auch Santander.

Mastercard strebt deutliche Reduktion von PVC-Karten an

Mit dem Projekt will Mastercard ein globales Zertifizierungssystem für anerkannte nachhaltige Karten einführen. Die Initiative baut dabei auf dem Greener Payments Partnership (GPP) auf, das von Mastercard und den Kartenherstellern Gemalto, Giesecke+Devrient und IDEMIA im Jahr 2018 gegründet wurde. Das gemeinsame Ziel: Die Etablierung umweltfreundlicher Verfahren bei gleichzeitiger Reduktion der Erstverwendung von PVC-Kunststoffen bei der Kartenherstellung. Jede ökologisch abbaubare Mastercard werde laut Unternehmen unabhängig überprüft.

„Sechs Milliarden Zahlungskarten werden jedes Jahr in der Regel aus PVC hergestellt. Diese Karten werden im Durchschnitt nach drei bis vier Jahren ersetzt und weltweit auf Deponien entsorgt“, erklärt Ajay Bhalla, President of Cyber & Intelligence Mastercard. „Unser Ziel ist ganz simpel: Wir möchten den Banken helfen, Konsumenten umweltfreundlichere Karten anzubieten und ergreifen entsprechende Massnahmen, um diesen Wandel zu ermöglichen“, so Bhalla weiter.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner