Banken-Sterben in Österreich

Jede vierte Bankfiliale in Österreich seit 2000 geschlossen

Auch in Österreich ist das Bankensterben in vollem Gange. Seit dem Jahr 2000 ist die Anzahl der Kreditinstitute von 5.479 auf 4.140 Filialen im Jahr 2019 zurückgegangen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Digitalisierung bringt Filialsterben mit sich

Viele Raiffeisen- und Volksbanken schließen in Österreich ihre Filialen. - Quelle: Shutterstock.com

Die Digitalisierung hat die Bankenwelt fest im Griff.  59 Prozent aller österreichischen Bankkunden nutzen mittlerweile das Online-Banking. Die Konsequenz daraus: Viele Bankfilialen schließen. Während es im Jahr 2000 noch 5.479 Filialen gab, sind es 2019 nur noch  4.140 gewesen. Das ist ein Rückgang von rund 25 Prozent.

Laut der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) verzeichneten vor allem die Raiffeisen- und Volksbanken einen deutlichen Rückgang. Während es im Jahr 2000 noch 625 Raiffeisen-Hauptanstalten mit 1.741 Filialen gab, waren es 2019 nur noch 386 Hauptanstalten und 1.364 Filialen. Die Volksbanken konnten im Jahr 2000 noch auf 71 Hauptanstalten mit 472 Filialen blicken, 2019 waren es nur noch neun Hauptanstalten mit 265 Filialen.

Viele Teilzeitkräfte und neue Bereiche schönen die Statistik

Es gibt aber auch Wachstum zu verzeichnen – und zwar bei den Aktienbanken und Bankiers: Hier gab es im Jahr 2000 noch 61 Hauptanstalten mit 751 Zweiganstalten. 20 Jahre später stieg die Zahl auf über 42 Hauptanstalten mit 875 Filialen.

Positiv zu verzeichnen ist auch ein vergleichsweise geringer Rückgang der Beschäftigten. Während im Jahr 2000 insgesamt 75.071 Personen bei den Banken beschäftigt waren, sank der Wert für das Jahr 2018 nur leicht auf 73.508 Beschäftigte. Der nur leichte Rückgang wird von der OeNB damit erklärt, dass es mittlerweile viele Teilzeitbeschäftigungen gibt. Die Anzahl von Teilzeitkräften ist von 2000 bis 2018 um 130 Prozent gestiegen, während die Anzahl an Vollzeitbeschäftigten um 22 Prozent zurückgegangen ist. Zudem wurden viele Mitarbeiter von schließenden Filialen versetzt oder umgeschult. Hinzu kommt auch, dass in manchen Bereichen wie der IT das Personal entgegen dem Trend aufgestockt wurde.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner