Online Banking Nutzung stagniert – Mobile Banking steigt weiter

Bankenverband-Umfrage

Während die Nutzung des Online Banking zum Stillstand kommt, legt das Mobile Banking noch einmal zu. Dies geht aus einer Umfrage des Bankenverbandes hervor. Dabei wird deutlich: Das Alter scheint eine beträchtliche Rolle dabei zu spielen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Online Banking: Die Wachstumsjahre sind vorbei

Mobile Banking scheint das stationäre Online Banking nach und nach zu verdrängen, statt es zu ergänzen.

50 Prozent der Deutschen erledigen ihre Bankgeschäfte Online. Und bei diesem Wert scheint sich die Nutzung eingependelt zu haben. Der Wert stagniert nämlich, so ein Ergebnis einer Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Banken. Eine wichtige Rolle beim Online Banking spiele dabei das Alter. Bei den unter 40-Jährigen liegt der Anteil nämlich bei 70 Prozent, während  bei den über 60-jährigen nur 29 Prozent zu den „Online-Bankern“ gehören.

Mobile Banking gewinnt hingegen weiter an Beliebtheit. Laut Umfrage hat sich der Wert derer, die für ihre Banking-Geschäfte das Tablet oder Smartphone nutzen, von 25 auf 37 Prozent erhöht. Gleichzeitig ging die Anzahl der Nutzer von 75 auf 62 Prozent zurück, die einen stationären Computer für das Online Banking nutzen. Vor allem bei älteren Nutzern kommt ein stationärer PC noch häufig zum Einsatz. Bei der Ü-60-Gruppe liegt der Anteil bei 84 Prozent. 18-bis 29-Jährige greifen hingegen öfters auf das Smartphone zurück (45 Prozent).

Bildungsniveau bestimmt Häufigkeit von Online- und Mobile-Banking-Nutzung

Tablets werden vor allem von den 40-bis 49-Jährigen häufig genutzt. Rund 25 Prozent der Befragten aus der Altersgruppe greifen auf den tragbaren Computer zurück, um Banking-Geschäfte zu erledigen. Nur 19 Prozent der 40-bis 49-Jährigen nehmen hingegen das Smartphone.

Generell nutzen etwas mehr Männer (54 Prozent) Online-und Mobile Banking als Frauen (46 Prozent). Eine weitaus größere Rolle spielt laut Umfrage der Bildungsgrad. 72 Prozent der Deutschen mit Allgemeiner Hochschulreife nutzen Mobile Banking. Im Vergleich dazu greifen lediglich 31 Prozent der Befragten mit Hauptschulabschluss auf solch ein Angebot zurück. Das heißt konkret: Je höher der Bildungsabschluss desto häufiger die Nutzung von Online- und Mobile Banking. Dasselbe gilt für die Höhe des Haushaltsnettoeinkommens.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner