Studie zu Online-Banking & ökologischem Fußabdruck

Klimafolgen von Online-Banking: Bankkunden wollen ihren ökologischen Fußabdruck messen

Einer aktuellen Studie zufolge wollen 40 Prozent der Verbraucher in Deutschland ihren geschätzten CO2-Fußabdruck mithilfe ihrer Bank oder einem Drittanbieter nachverfolgen. Bislang bieten aber nur wenige Banken Instrumente zur Nachhaltigkeitsanalyse an.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Welchen CO2-Ausstoß verursacht Online-Banking?

Einer aktuellen Studie von Tink zufolge wollen 40 Prozent der befragten Verbraucher in Deutschland ihren geschätzten Carbon Footprint mithilfe ihrer Bank oder einem Drittanbieter nachverfolgen. - Quelle: Shutterstock.com

40 Prozent der Verbraucher in Deutschland wünschen sich gezielte Instrumente zur Nachhaltigkeitsanalyse von den Finanzinstituten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Umweltauswirkungen von Bankgeschäften. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der europäischen Open-Banking-Plattform Tink.

Banken können ihre Kunden in Bezug auf nachhaltiges Banking aktiv unterstützen. Und diese Unterstützung ist durchaus gewünscht, wie die Tink-Umfrage zeigt. So möchten 33 Prozent der Befragten, dass ihr Finanzinstitut die Auswirkungen ihrer Bankgeschäfte auf die Umwelt erkennt und entsprechend gegensteuert. 31 Prozent wünschen sich einen Überblick über die gesamten CO2-Emissionen ihrer Online-Bankkonten an einer zentralen Stelle.

Banken sollten mehr Analyse-Tools anbieten

Trotz der großen Nachfrage nutzen allerdings nur 27,5 Prozent der befragten Bankkunden Instrumente, um ihren geschätzten Carbon Footprint zu verfolgen. Offensichtlich besteht derzeit noch eine Diskrepanz zwischen dem reinen Interesse und der tatsächlichen Bereitschaft, Sustainability-Services in Anspruch zu nehmen. Vor allem aber bieten bislang nur wenige Banken Instrumente an, mit denen ihre Kunden den CO2-Fußabdruck ihrer Ausgaben nachvollziehen können. 16 Prozent der Befragten würden sogar zu einer anderen Bank wechseln, wenn sie dort die Auswirkungen ihrer Einkäufe auf die Umwelt sehen könnten.

„Es ist gut, dass sich viele Kunden für nachhaltiges Banking interessieren. Bei den entsprechenden Angeboten besteht jedoch noch Nachholbedarf. Finanzinstitute, die Instrumente zur Analyse des CO2-Fußabdrucks bereits zur Verfügung stellen, sollten zudem ihr Customer Engagement ausbauen, um sicherzustellen, dass die Tools einfach zu bedienen sind”, erklärt Christophe Joyau, Head of Banking & Lending bei Tink. “Grundsätzlich haben die Banken aktuell die Chance, die derzeitige Dynamik zu nutzen, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Denn dadurch sind sie besser in der Lage, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden an sich zu binden.”

Aus diesem Grund arbeitet Tink mit Herstellern von Lösungen für das Klima-Engagement wie ecolytiq zusammen. So kann es Banken einfacher gemacht werden, Services zur Analyse des CO2-Fußabdrucks einzubinden und damit die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner