Persönliche Finanzmanagement-Tools denkbar
Quelle: Klarna
Klarna startet mit der XS2A-API eine Open-Banking-Plattform, die von Sofort, einem Unternehmen der Klarna Gruppe, entwickelt wurde. Mit der Plattform haben andere Fintechs, Banken und Unternehmen die Möglichkeit, ein wettbewerbsfähiges Angebot zu entwickeln, das auf ihre genaue Kundschaft abzielt.
So sind unter anderem verschiedene persönliche Finanzmanagement-Tools denkbar, beispielsweise zur Optimierung der eigenen Ausgaben oder zur Altersvorsorge. Dadurch bieten diese Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit, ihre Finanzen zu ihren eigenen Bedingungen zu verwalten.
„Mit unserer Open-Banking-Plattform schaffen wir ein neues Ökosystem von Dienstleistungen für Verbraucher und Unternehmen – sei es im Einzelhandel oder im Bereich der Finanzdienstleistungen. Wir freuen uns auf neue Lösungen und Produkte, die daraus entstehen und den Markt im Sinne der Nutzer verändern werden“, sagt Koen Köppen, Chief Technology Officer bei Klarna.
Maßgeschneiderte Angebote für Bankkunden
Die Plattform bietet einen Zugang zu 99 Prozent der Online-Banking-Kunden in derzeit 14 europäischen Märkten. Somit können sowohl etablierte und jüngere Banken als auch Fintechs und andere Unternehmen innovative und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Diese Lösungen werden sich an den wandelnden Bedürfnissen von Verbrauchern in ganz Europa anpassen.
Die Open-Banking-Plattform von Klarna besitzt einen Account Information Service (AIS), der konsolidierte Informationen über Zahlungskonten bereitstellt. Zudem verfügt die Plattform über einen Payment Initiation Service (PIS), der direkte Banküberweisungen gemäß der Gesetzgebung der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) erlaubt.
Neue Möglichkeiten mit Klarnas XS2A API
Ferner bietet die Klarnas Open-Banking-Plattform entwicklerfreundliche Tools und technische Lösungen. Diese berücksichtigen die Compliance als auch UX-Aspekte bei der Erfassung und Verarbeitung von Bankdaten. Die Tools ermöglichen auch eine verkürzte Markteinführungszeit für Produkte sowie ein Minimieren der notwendigen Kosten und technologischen Investitionen.
„Klarnas XS2A API eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten und hilft Unternehmern und Innovatoren durch eine entwicklerfreundliche Infrastruktur bei der Realisierung von neuen Ideen. Die Open-Banking-Plattform ist ein weiterer Baustein, zum Aufbau eines umfassenden Ökosystems mit existierenden und neuen Partnern. Ziel ist es dabei immer den Endverbrauchern zu ermöglichen, reibungslos einzukaufen, Geld zu sparen und zu verwalten“, so Robert Bueninck, General Manager DACH bei Klarna. Ob die eigene Lösung zukünftig auch für ein Klarna Bankkonto genutzt werde, steht noch nicht fest.