Earlybird investiert in Payhawk

3 Millionen Euro für bulgarisches Fintech

Das bulgarische Fintech Payhawk darf sich über eine neuen Investor freuen. Der Wagniskapitalgeber Earlybird steckt zusammen mit anderen Kapitalgebern drei Millionen Euro in das Fintnech für die Expansion nach Deutschland.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

3 Millionen Euro für einen leichteren Start in Deutschland

Quelle: Payhawk

Der deutsche Venture Capitalist Earlybird ist fleißig am Investieren. Nach einem Investment in die Smartphone-Bank N26, wo Earlybird 2014 bei einer Seed-Finanzierung über zwei Millionen Euro springen ließ, kommt nun Payhawk. Das bulgarische Startup wird vom deutschen Wagniskapitalgeber finanziert. Dies teilte das Unternehmen in einer Mitteilung mit.

Das Geld stammt aus dem eigenen Digital East Fund und soll für die Deutschland-Expansion genutzt werden. Payhawk, mit Hauptsitz in Sofia, will demnächst ein Standort in Berlin eröffnen. Bei der Finanzierung über drei Millionen Euro beteiligen sich neben Earlybird auch TinyVC. Hinter dem Unternehmen stecken der Angellist-Partner Philipp Moehring und der frühere Visa-Manager Mark Antipof.

Deutschland ist ein hartumkämpfter Markt

Payhawk vermarktet Managing-Software und eine Kreditkarte für Businesskunden. Bislang laufe die Abrechnung in den meisten Firmen aber noch nicht reibungslos, so Hristo Borisov, CEO und Gründer von Payhawk. „Viele Mitarbeiter sind gezwungen, privat Gelder vorzustrecken, Ausgaben manuell zu verfolgen, umständliche Abrechnungen zu schreiben und monatelang auf Rückerstattungen zu warten.“

Seed-Finanzierungen sollen jungen Startups dabei helfen, auf die Beine zu kommen. Ob das auf dem deutschen Markt gelingt, bleibt abzuwarten. Erst vor kurzem haben das dänische Fintech Pleo und das französische Starup Spendesk große Finanzierungsrunden eingesammelt und wollen nun den deutschen Markt erobern.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner