Payment-Befragung: Frauen und Männer zahlen unterschiedlich
Frauen und Männer haben unterschiedliche Zahlungsgewohnheiten
Jüngere Frauen zahlen häufiger mit Karte, Ältere mit Bargeld. Ältere Männer zahlen dagegen öfter mit Karte, jüngere Männer nutzen auch gerne ihr Smartphone zum Zahlen. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, gibt es bei Frauen und Männern unterschiedliche Zahlungsgewohnheiten.
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Frauen und Männer zahlen unterschiedlich

Beim Bezahlen an der Ladenkasse gibt es bei Männern und Frauen unterschiedliche Vorlieben, das zeigt die jüngste Payment-Befragung durch Kantar Sifo im Auftrag des Zahlungsdienstleisters Nets Group/Concardis. Während junge Männer in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen in Geschäften nur zu 39 Prozent angaben, bevorzugt mit Karte zu bezahlen, waren es bei den Frauen dieser Altersklasse 57 Prozent. Mit zunehmendem Alter verkehrt sich das Verhältnis ins Gegenteil: Bei den über 65-Jährigen bezahlen 53 Prozent der Männer am liebsten mit Karte und nur noch 41 Prozent der Frauen.
„Die Auswertung zeigt, dass klassische Stereotype nicht die Realität abbilden. Wer Produkte oder Dienstleistungen für Männer und Frauen anbietet, sollte die unterschiedlichen Vorlieben und Gewohnheiten beim Bezahlen kennen und möglichst vielfältige Zahlungsmöglichkeiten anbieten“, so Carola Wahl, CEO der Concardis Group und Chief Regional Officer DACH.
Unterschiedliche Gründe für die Kartenzahlung

Bei der Frage nach den Gründen, warum Kartenzahlung bevorzugt wurde, haben Männer und Frauen ebenfalls unterschiedliche Angaben gemacht. Zwar war im Schnitt beiden Geschlechtern das Argument “kein Bargeld mehr dabei haben zu müssen” das wichtigste von den neun zur Auswahl stehenden. Während das aber 45 Prozent der Frauen als wichtigsten Grund angegeben haben, waren es lediglich 29 Prozent bei den Männern. Für jüngere Männer war die Schnelligkeit bei der Kartenzahlung ebenfalls ein wichtiger Punkt.
Ebenso unterschiedlich fielen die Gründe dafür aus, warum noch Bargeld genutzt wurde: 55 Prozent der Frauen zwischen 50 und 64 Jahren gaben an, dass sie so eine bessere Kontrolle über die Ausgaben hätten. Bei den Männern dieser Altersgruppe waren es nur 26 Prozent. Bei ihnen spielte die Gewohnheit eine größere Rolle – 28 Prozent gaben an, deshalb mit Bargeld zu bezahlen. Bei den Frauen im gleichen Alter war das für nur 13 Prozent der Grund.
Männer wie Frauen finden: Kontaktlos Bezahlen ist bequem
Einig sind sich beide Geschlechter bei der Frage, wie sehr sie die Bequemlichkeit bei Kontaktlos-Zahlungen schätzen: 55 Prozent der befragten Männer und 52 Prozent der Frauen gaben an, Zahlungen per Tab and Go (sehr) zu schätzen.
An Treueprogrammen nehmen laut Umfrage mehr Frauen (75 Prozent) als Männer (65 Prozent) teil. Ein Grund könnte sein, dass die Männer sich ein anderes System wünschen: Für 73 Prozent der Männer wäre es (sehr) wertvoll, wenn die Treuepunkte direkt beim Kauf mit der Bezahlkarte oder dem Smartphone registriert würden. Bei den Frauen sagten das 62 Prozent.
Männer zahlen häufiger mit dem Smartphone
Deutliche Unterschiede waren dagegen rund um das Thema Smartphone-Zahlungen festzustellen: Während in der jüngsten befragten Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren 54 Prozent der Frauen angab, nicht mit dem Smartphone zu zahlen, waren es nur 29 Prozent bei den männlichen Befragten. Wer bei Letzteren allerdings mit dem Smartphone bezahlte, tat das vor allem via Apple Pay oder Google Pay – 46 Prozent der 18- bis 29-jährigen Männer zahlten mit einem der beiden Zahlungsdienste.
Beide Geschlechter haben gleiche Ansichten bei der Frage, ob unsere Gesellschaft ohne Bargeld auskommen könnte: “Ja” sagen 34 Prozent der Männer und 32 Prozent der Frauen und damit rund ein Drittel aller Befragten.
Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!
Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!
Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!
Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!
Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!
Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern
Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich
Lesen Sie auch

Partner Content
XTB Trading App: Eine der besten Apps für das Trading in Deutschland!
Top-Features der XTB Trading App für den Handel von Aktien, Indizes, Rohstoffen, ETFs & CFDs

Partner Content
KI-Aktien: Welche soll man kaufen?
Künstliche Intelligenz (KI/AI) - Das sind laut XTB-Analysten die besten KI-Unternehmen für Anleger

Partner Content
Brokerwahl 2023: XTB erneut mit bester Bewertung!
Kunden küren XTB zum besten CFD-Broker Deutschlands

Partner Content
XTB: DAX mit niedrigem Spread von 0,8 Punkten handeln
Online-Broker XTB mit erweitertem Angebot: Den Deutschen Leitindex mit einem Spread von 0,8 Punkten handeln

Partner Content
Kostenlose ETF-Sparpläne jetzt bei 1822direkt buchbar
1822direkt bietet Kunden ab sofort 100 ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos an

Partner Content