Payment-Befragung: Frauen und Männer zahlen unterschiedlich

Frauen und Männer haben unterschiedliche Zahlungsgewohnheiten

Jüngere Frauen zahlen häufiger mit Karte, Ältere mit Bargeld. Ältere Männer zahlen dagegen öfter mit Karte, jüngere Männer nutzen auch gerne ihr Smartphone zum Zahlen. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, gibt es bei Frauen und Männern unterschiedliche Zahlungsgewohnheiten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Frauen und Männer zahlen unterschiedlich

57 Prozent der jungen Frauen zahlen bevorzugt mit Karte – bei den jungen Männern sind es nur 39 Prozent. - Quelle: Shutterstock.com

Beim Bezahlen an der Ladenkasse gibt es bei Männern und Frauen unterschiedliche Vorlieben, das zeigt die jüngste Payment-Befragung durch Kantar Sifo im Auftrag des Zahlungsdienstleisters Nets Group/Concardis. Während junge Männer in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen in Geschäften nur zu 39 Prozent angaben, bevorzugt mit Karte zu bezahlen, waren es bei den Frauen dieser Altersklasse 57 Prozent. Mit zunehmendem Alter verkehrt sich das Verhältnis ins Gegenteil: Bei den über 65-Jährigen bezahlen 53 Prozent der Männer am liebsten mit Karte und nur noch 41 Prozent der Frauen.

„Die Auswertung zeigt, dass klassische Stereotype nicht die Realität abbilden. Wer Produkte oder Dienstleistungen für Männer und Frauen anbietet, sollte die unterschiedlichen Vorlieben und Gewohnheiten beim Bezahlen kennen und möglichst vielfältige Zahlungsmöglichkeiten anbieten“, so Carola Wahl, CEO der Concardis Group und Chief Regional Officer DACH.

Unterschiedliche Gründe für die Kartenzahlung

Quelle: Nets | Nexi Group

Bei der Frage nach den Gründen, warum Kartenzahlung bevorzugt wurde, haben Männer und Frauen ebenfalls unterschiedliche Angaben gemacht. Zwar war im Schnitt beiden Geschlechtern das Argument “kein Bargeld mehr dabei haben zu müssen” das wichtigste von den neun zur Auswahl stehenden. Während das aber 45 Prozent der Frauen als wichtigsten Grund angegeben haben, waren es lediglich 29 Prozent bei den Männern. Für jüngere Männer war die Schnelligkeit bei der Kartenzahlung ebenfalls ein wichtiger Punkt.

Ebenso unterschiedlich fielen die Gründe dafür aus, warum noch Bargeld genutzt wurde: 55 Prozent der Frauen zwischen 50 und 64 Jahren gaben an, dass sie so eine bessere Kontrolle über die Ausgaben hätten. Bei den Männern dieser Altersgruppe waren es nur 26 Prozent. Bei ihnen spielte die Gewohnheit eine größere Rolle – 28 Prozent gaben an, deshalb mit Bargeld zu bezahlen. Bei den Frauen im gleichen Alter war das für nur 13 Prozent der Grund.

Männer wie Frauen finden: Kontaktlos Bezahlen ist bequem

Einig sind sich beide Geschlechter bei der Frage, wie sehr sie die Bequemlichkeit bei Kontaktlos-Zahlungen schätzen: 55 Prozent der befragten Männer und 52 Prozent der Frauen gaben an, Zahlungen per Tab and Go (sehr) zu schätzen.

An Treueprogrammen nehmen laut Umfrage mehr Frauen (75 Prozent) als Männer (65 Prozent) teil. Ein Grund könnte sein, dass die Männer sich ein anderes System wünschen: Für 73 Prozent der Männer wäre es (sehr) wertvoll, wenn die Treuepunkte direkt beim Kauf mit der Bezahlkarte oder dem Smartphone registriert würden. Bei den Frauen sagten das 62 Prozent.

Männer zahlen häufiger mit dem Smartphone

Deutliche Unterschiede waren dagegen rund um das Thema Smartphone-Zahlungen festzustellen: Während in der jüngsten befragten Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren 54 Prozent der Frauen angab, nicht mit dem Smartphone zu zahlen, waren es nur 29 Prozent bei den männlichen Befragten. Wer bei Letzteren allerdings mit dem Smartphone bezahlte, tat das vor allem via Apple Pay oder Google Pay – 46 Prozent der 18- bis 29-jährigen Männer zahlten mit einem der beiden Zahlungsdienste.

Beide Geschlechter haben gleiche Ansichten bei der Frage, ob unsere Gesellschaft ohne Bargeld auskommen könnte: “Ja” sagen 34 Prozent der Männer und 32 Prozent der Frauen und damit rund ein Drittel aller Befragten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner