Payment Fintech GoCardless nähert sich dem Einhorn-Status

Neue Funding-Runde für GoCardless

Das britische Fintech GoCardless kann eine erfolgreiche Funding-Runde abschließen und sichert sich 95 Millionen US-Dollar an frischem Geld. Das sei so nicht geplant gewesen, ließ CEO Takeuchi verlauten. Aber GoCardless kann erheblich von dem Hype um digitale Zahlungen in der Pandemie profitieren und verzeichnet Zuwächse von über 40 Prozent.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Funding-Runde bringt 95 Millionen Dollar ein

Quelle: GoCardless

Das britische Payment Fintech GoCardless hat spontan und erfolgreich eine neue Funding-Runde abgeschlossen. Dabei konnte das Team um CEO und Mitbegründer Hiroki Takeuchi 95 Millionen US-Dollar an frischem Geld einsammeln, was die Bewertung von GoCardless auf 970 Millionen Dollar hebt. Das britische Fintech steht damit kurz davor, ein Einhorn mit einem Wert von einer Milliarde Dollar zu werden. Unter den neuen Investoren sind die Wagniskapitalgeber von Bain Capital Ventures, Alphabet und Salesforce. GoCardless ist damit das jüngste aus einer Reihe von europäischen Startups, das beträchtliche Mittel von US-Geldgebern einsammeln konnte. „Es war in gewisser Hinsicht eine seltsame Runde, weil wir das nicht geplant hatten“, sagte GoCardless-CEO und Mitbegründer Hiroki Takeuchi gegenüber CNBC. „Wir dachten, wir würden nächstes Jahr Geld sammeln. 2020 war ein turbulentes Jahr, aber wir sind in dieser Zeit tatsächlich ziemlich erfolgreich gewachsen und haben in dem, was wir aufgebaut haben, viel Geschäftsresilienz gezeigt“, so Takeuchi.

GoCardless bedient 55.000 Kunden

GoCardless kann erheblich von der gestiegenen Nachfrage nach digitalen Zahlungen während der Corona-Pandemie profitieren. Nach Angaben des Unternehmens stieg der Umsatz im November um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das 2011 gegründete Payment Fintech verarbeitet Lastschriftzahlungen für seine Geschäftskunden. Der Fokus liegt dabei auf wiederkehrenden Transaktionen wie Abonnements, Rechnungen und Raten, die direkt vom Bankkonto des Kunden eingezogen werden. Nach eigenen Angaben hat GoCardless mittlerweile 55.000 Kunden, darunter den britischen Investmentdienst Nutmeg und den Peer-to-Peer-Kreditgeber Funding Circle, die jedes Jahr Zahlungen in Höhe von18 Milliarden US-Dollar in über 30 Ländern abwickeln.

Open Banking als neue Chance

GoCardless will auch vom neuen Trend Open Banking profieren und in den eCommerce expandieren. Dank des neuen PSD2-Gesetzes haben Fintechs und andere zugelassene Drittanbieter jetzt Zugang zu Bankdaten und können Zahlungsdienste zur Verfügung stellen.  Mit dem frischen Geld sollen unter anderem Bank-zu-Bank-Zahlungen als Alternative zu Kartenzahlungen vorangebracht werden. Das Unternehmen hofft, seine Zahlungsplattform mit der Option kombinieren zu können, sofort Geld von den Bankkonten der Kunden abzuheben und teure Kreditkartennetzwerke wie Visa und Mastercard zu umgehen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner