Payment-Studie: Wie bezahlt man in Deutschland und Schweden?

Sicherheit oder Komfort?

Während für die deutschen Verbraucher der Sicherheitsaspekt am wichtigsten ist, setzen die Schweden auf Komfort beim Bezahlen. Bedenken gibt es in beiden Ländern beim Thema Wearables: viele haben Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von Smart Watches & Co.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Payment-Vorlieben der deutschen und schwedischen Verbraucher

Die meisten schwedischen Verbraucher bevorzugen einfache, schnelle und reibungslose Zahlungsverfahren. Deutsche setzen eher auf den Faktor Sicherheit. - Quelle: Shutterstock.com

Welche Vorlieben haben Verbraucher in Deutschland und Schweden beim Bezahlen? Dieser Frage geht eine neue Studie des Payment-Anbieters Fidesmo nach. Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Ländern. Schwedische Verbraucher zahlen am liebsten digital, deutsche Konsumenten dagegen bevorzugt bar – zumindest im Geschäft. Dieses Bild im Payment ist weit verbreitet und tatsächlich durch Studien immer wieder belegt worden. Das trifft auch auf die Fidesmo-Umfrage zu. Darüber hinaus liefert die Studie auch Einblicke, die so bisher noch nicht oft zutage gefördert wurden. Einige Aspekte überraschen und liefern Hinweise darauf, was beim Payment noch ausbaufähig ist. Eine Kernerkenntnis: Es betrifft vor allem die junge Kundschaft und deren Payment-Bedürfnisse.

Paypal und Swish sind die beliebtesten Zahlungsdienste

Sowohl deutsche als auch schwedische Verbraucher sind informiert und kennen zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten. In Schweden ist immer noch Swish der bekannteste Zahlungsdienst (88 %). In Deutschland ist es PayPal (95 %). Und genauso wie die Bekanntheit der beiden Zahlungsmöglichkeiten liegt auch die Präferenz der Schweden für den Online-Kauf bei Swish (23 %) und bei den deutschen Verbrauchern bei PayPal (64 %). Ebenfalls weniger überraschend ist die Beliebtheit des Rechnungskaufs und der Kreditkarte in beiden Ländern. Was dagegen mehr verblüfft, sind die Gründe, die Konsumenten für die Wahl der Zahlungsmethoden angeben.

Sicherheit in Deutschland, Komfort in Schweden

Die meisten Schweden bevorzugen einfache, schnelle und reibungslose Zahlungsverfahren. Vor allem Swish wird als Zahlungsdienst als einfach (81 %), schnell und reibungslos (73 %) wahrgenommen. Ähnlich verhält es sich mit der Direktüberweisung aus Sicht von mehr als einem Drittel der schwedischen Konsumenten. Immerhin gehört die Direktüberweisung zur drittliebsten Online-Zahlungsmethode. Sicherheit steht für Schweden dagegen nicht an erster Stelle – ganz im Gegensatz zu deutschen Verbrauchern.

Die meisten Deutschen bevorzugen PayPal. Der Grund: Der Zahlungsdienst wird von mehr als zwei Dritteln der Konsumenten als sicher empfunden. Ebenfalls entscheidend für die Präferenz von PayPal ist die Einfachheit (77 %) und der schnelle und reibungslose Bezahlvorgang (65 %). Es ist vor allem der Sicherheitsaspekt, der deutsche Kunden von vielen anderen Zahlungsmöglichkeiten abschreckt. Ein Punkt, der auch das Bezahlen im stationären, deutschen Einzelhandel beeinflusst.

Ist Bargeld sicher oder nicht?

Während für deutsche Verbraucher Bargeld im stationären Handel immer noch als besonders sicher angesehen wird (37 %), verhält es sich bei Schweden genau anders herum. Für schwedische Kunden ist der Unsicherheitsfaktor bei Bargeldzahlungen gefühlt besonders hoch. In der Studie von Fidesmo geben sie etwa an, Raub, Diebstahl, Verlust oder Betrugsfälle wären bei Bargeldzahlungen ein höheres Risiko als bei anderen Zahlungsarten. Der Sicherheitsaspekt scheidet die Geister beim Bargeld. Bei einer Zahlungsmethode und deren Sicherheit sind sich Schweden und Deutsche dagegen einiger: Den Wearables.

Sicherheitsbedenken bei Wearables hemmen junge Verbraucher

Smart Wearables werden sowohl von deutschen als auch schwedischen Verbrauchern im gleichen Maß zum Teil als unsicher wahrgenommen. Die Konsumenten beider Länder sind sich unsicher, was den Schutz der Daten anbelangt und fürchten, dass jeder Beliebige mit Smart Wearables zahlen kann, sobald sie abhanden kommen. Viele trauen der Technologie nicht. Ein Aspekt, der aufhorchen lassen sollte. Denn eigentlich wollen gerade junge Verbraucher Smart Wearables gerne ausprobieren – wenn die Sicherheit stimmen würde. Payment über Smart Wearables sollte daher weiter ausgebaut und in puncto Sicherheit optimiert werden.

Wichtig ist, den Bezahlvorgang technisch besser abzusichern. Das kann beispielsweise durch Token-basierte Secure-Systeme erfolgen. Vor allem bei jüngeren Konsumenten zwischen 18 und 29 Jahren dürften dann Smart Wearables als Zahlungsmethode deutlich an Bedeutung gewinnen. Denn wenn die Sicherheit stimmt, bieten Smart Wearables viel Komfort beim Bezahlvorgang – und Komfort ist und bleibt ein zentraler Faktor bei der Wahl des Zahlungsverfahrens.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner