Paypal-Betrug: So zocken Betrüger ahnungslose Paypal-Nutzer ab

Verbraucherschutz: Vorsicht vor PayPal-Betrugsmasche!

Bei PayPal hat eine unbekannte Person Geld gezahlt und bittet um Rückzahlung per "Freunde und Familie"? Achtung: Das kann ein Betrugsversuch sein, warnt die Verbraucherzentrale Saarland. Nutzen Sie stattdessen die Option "Rückzahlung senden".

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Betrüger nutzen ältere Masche bei PayPal-Nutzern

Paypal-Betrug: Der (vorschnell) Ehrliche ist der Dumme. - Quelle: Shutterstock.com

Aktuell gibt es wieder häufiger Betrugsversuche bei PayPal mit einer alten Masche, so die Warnung von Verbraucherschützern. Nutzer sollten vorsichtig sein, wenn folgendes Muster abläuft: Eine unbekannte Person hat bei PayPal Geld überwiesen und meldet sich kurz darauf mit einer Nachricht. Darin entschuldigt sie sich für das "Versehen" und bittet um Rückzahlung mit der Option "Freunde und Familie". Diese Betrugsmasche ist alt, aber wirkungsvoll. Kriminelle nutzen sie als Betrugsversuch.

So funktioniert der Betrug:

  1. Die fremde Person zahlt einen kleinen Betrag über die Option "für Waren und Dienstleistungen" an Sie.
  2. Kurz darauf folgt eine Nachricht, in der die Person schreibt, dass sie sich vertippt habe und das Geld nicht an Sie hätte gehen sollen. Sie bittet um Rücksendung über die Option "Freunde und Familie".
  3. Nachdem Sie das gemacht haben, meldet die unbekannte Person die ursprüngliche Zahlung bei PayPal als Problem. Dadurch bucht PayPal das Geld von Ihrem Konto wieder zurück. Die Person erhält am Ende also ihren eingesetzten Betrag sowie zusätzlich das Geld, das Sie ihr gesendet haben.
  4. Weil Sie über "Freunde und Familie" eine neue Zahlung ausgelöst haben, bekommen Sie Ihr gezahltes Geld nicht zurück. Denn bei der Option "Freunde und Familie" gibt es keinen Käuferschutz!

Option „Rückzahlung senden“

Nutzer sollten keinesfalls auf die Zahlungsaufforderung per „Freunde und Familie“ eingehen, denn dann gibt es keinen Käuferschutz. Allerdings dürfen sie das Geld auch nicht behalten. Um das Geld wieder zurückzuzahlen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie in den Aktivitäten die Zahlung, die Sie erhalten haben.
  2. Tippen Sie auf "Rückzahlung senden", wenn Sie die PayPal-App auf dem Smartphone verwenden. Im Internet-Browser heißt die Funktion "Diesen Betrag zurückzahlen".
  3. Auf diese Weise wird die "versehentliche" Zahlung zurückgezahlt und im Rahmen der eigentlichen Transaktion bearbeitet. Würden Sie hingegen den Betrag senden, wäre das eine neue Transaktion.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner