Prepaid Kreditkarte: Deutschland könnte vom Boom profitieren

Studie zu Prepaid-Karten: Weltweiter Boom für Prepaid-Kartenzahlungen in den nächsten fünf Jahren

Die Prepaid-Karte wird die kontaktlose Zahlung in Kürze deutlich überflügeln, zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle US-Studie. Die Marktanalysten sagen Zuwächse von 75 Prozent bis 2026 voraus.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Prepaid-Karte schlägt kontaktlose Zahlung

Studie sagt weltweiten Boom für Zahlungen mit Prepaid-Karten bis 2026 voraus. - Quelle: Shutterstock.com

Auch wenn Prepaid-Karten hin und wieder als “Schmalspur-Kreditkarten” belächelt werden, nimmt ihre Nutzung weltweit stark zu, wie eine aktuelle Studie des US-Marktforschungsunternehmens Juniper Research jetzt ermittelt hat. Demnach wird der Wert der weltweit mit Prepaid-Karten getätigten Transaktionen 4,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2026 übersteigen. Das entspricht einem Wachstum von über 75 Prozent in fünf Jahren. 2021 lag der Wert bei 2,3 Billionen US-Dollar.

Laut Juniper-Studie wird die Zahlung mit einer Prepaid-Karte damit zu einem wichtigeren Kanal als die kontaktlose Bezahlung. Ein weiteres interessantes Ergebnis: Bis 2026 soll der Wert der Prepaid-Kartentransaktionen um gut 50 Prozent höher sein als der für kontaktlose Zahlungstransaktionen prognostizierte Wert. Das Wachstum von Prepaid-Karten werde durch die fortschreitende Ablösung von Bargeld vorangetrieben, begründen die Studienautoren, da die Volkswirtschaften zunehmend auf digitale Zahlungen umsteigen würden.

Was genau ist eine Prepaid-Karte?

Während eine “echte” Kreditkarte einen eigenen Kreditrahmen hat, den der Nutzer durch monatliche Rückzahlung oder automatische Abbuchung von seinem Bankkonto bedient, gewährt die Prepaid Card keinen Kredit. Die Karte weist nur so viel Deckung auf, wie zuvor auf das verknüpfte Konto überwiesen wurde. Ein Vorteil dabei: der Inhaber einer Prepaid-Karte kann sich nicht verschulden.

Tatsächlich handelt es sich bei der in Deutschland weit verbreiteten Girocard praktisch um eine Prepaid-Karte, denn sie weist keinen eigenen Kreditrahmen auf. Dass viele Bankkunden sie trotzdem wie eine Kreditkarte nutzen können liegt daran, dass das damit verbundene Bankkonto oft einen Disporahmen hat.

Prepaid-Karte auch ohne Konto nutzbar

Eine andere Variante der Prepaid Card sind Gutschein-Karten, die auch mit Bargeld gekauft werden können und somit kein eigenes Konto benötigen. Zum einen ist das sinnvoll für Kinder und Jugendliche, die Gutschein-Karten relativ problemlos nutzen können ohne Gefahr zu laufen, sich zu verschulden. Zum anderen ist diese Form der Prepaid-Karte von Vorteil für Länder ohne funktionierendes Banksystem und für Nutzer ohne Konto.

Wie aus der Juniper-Studie weiter hervorgeht, sind Prepaid-Karten entscheidend dafür, dass die Nicht-Bankkunden in den Ansturm der digitalen Zahlungen einbezogen werden. Die Studienautoren empfehlen den Anbietern, sich auf den Aufbau robuster Vertriebsplattformen zu konzentrieren, die in der Lage sind, Karten in großem Umfang und zu geringen Kosten auszugeben – nur so werden sie im internationalen Wettbewerb mithalten können.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner