Private-Banking-Anbieter verwalten viel Vermögen, machen wenig Gewinn

Studie zum Private-Banking: Ansätze, wie deutsche Institute mehr Erträge schöpfen können

Der Trend geht bei der Vermögensverwaltung deutscher Private-Banking-Anbieter deutlich nach oben. Gleichzeitig konnten die Gewinne aber nicht erhöht werden. Laut einer aktuellen Studie sanken die Erträge in den vergangenen Jahren sogar. Das muss sich ändern – mit einer gut ausgearbeiteten Strategie.   

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Sinkende Erlöse bei steigendem verwaltetem Vermögen

Private-Banking-Anbieter in Deutschland betreuten in den vergangenen Jahren immer mehr Vermögen. In höhere Gewinnmargen konnten die Bankinstitute dies allerdings nicht ummünzen. Im Gegenteil: In den vergangenen Jahren fielen die Erträge der Priavte-Banking-Anbieter. - Quelle: Shutterstock.com

Deutschlands Private-Banking-Anbieter verwalten laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung zeb zwar immer größere Mengen Kundengelder. Die Wertschöpfung bleibt aber aus. Unterm Strich verdienen die Institute mit ihren Kunden weniger Geld und machen teilweise sogar Miese.

Laut der Studie sind die Erlöse in den Segmenten Private Banking und Wealth Management der zehn größten Privatbanken in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich 7,4 Prozent jährlich gesunken. In Euro bedeutet das einen Rückgang von 221 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 162 Millionen Euro im Jahr 2019.

Eine offene und vertrauensvolle Kunden-Berater-Beziehung als Grundpfeiler für funktionierendes System

Im selben Zeitraum konnte hingegen ein Anstieg des betreuten Vermögens um jährlich rund 12,4 Prozent von 193 Milliarden Euro auf 308 Milliarden Euro verzeichnet werden. Um dieser Herausforderung zu begegnen sollten deutsche Private-Banking-Anbieter ihre Preise durchsetzen und die damit verbundenen Kosten senken.

Laut Studie funktioniere das mit einer guten, vertrauensvollen und offenen Beziehung der Kunden zum Berater sowie dem Ausbau eines Netzwerks. Zudem sollten sich Berater bewusst werden, dass Private-Banking-Kunden oft Unternehmer sind. Werde der Kunde hier intelligent abgeholt, ließe sich die Ergebnismarge mittelfristig deutlich steigern, zeigen sich die Studienautoren überzeugt.

So sieht laut Studie eine gute Private-Banking-Strategie aus

Das A und O ist eine umfassende, hochwertige Betreuung durch sehr gut ausgebildete Berater in den Instituten. Zudem halten die Studienautoren fünf weitere Themen für eine gute Strategie. Jene Themen, die im Fokus einer zukunftsorientierten Private-Banking-Strategie stehen sollten sind laut Studie:

  • Digitalisierung besser verstehen und einsetzen,
  • Aufbau langfristiger Beziehungen zur Generation der Erben,
  • Nachhaltige Optimierung bei der Preissetzung,
  • Proaktives Vorgehen beim Wertpapiergeschäft und
  • Positionierung als Vorreiter bei nachhaltigen ESG-Investments.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner