PwC-Studie zu Fintech Start-Ups

Rekord bei Fintech-Beteiligungen

Der Trend zur Digitalisierung schiebt die Fintech-Branche weiter an. Die Beteiligungen an deutschen Fintech Start-Ups erreichen einen neuen Höchststand, wie eine aktuelle Studie ermittelt hat: insbesondere Banken und Versicherer investieren in und kooperieren mit den jungen Technologieunternehmen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Banken und Versicherungen investieren in Fintechs

Deutsche Banken investieren so stark wie nie zuvor in FinTech-Startups.

Wie eine aktuelle Studie zeigt, investieren Banken und Versicherer in Deutschland zunehmend in Start-Ups aus dem Finanzbereich. Auch die Anzahl der Kooperationen erreichte einen Höchststand. Die Studie der Beratungsgesellschaft PwC befasste sich mit verschiedenen Fintech-Kooperationsmodellen und wurde zum wiederholten Mal durchgeführt. 2017 und 2018 registrierte PwC 37 Kooperationen von deutschen Banken und Fintechs im Durchschnitt. Im ersten Halbjahr 2019 lag die Zahl bereits bei 36 derartigen Kooperationsprojekten. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich bei den Versicherungsunternehmen ab: hier gab es bis Ende Juli 2019 20 Fintech-Beteiligungen. Im Vorjahr waren es insgesamt 29 Kooperationen gewesen.

10 x mehr Beteiligungen als vor 5 Jahren

Insgesamt zählen die Studienautoren 2.102 Kooperationsprojekte mit deutschen Fintechs. Von 2013 bis 2017 stieg die Zahl überdurchschnittlich stark von 15 auf 521 Fälle an, seitdem gibt es ein stetiges Wachstum. Im ersten Halbjahr 2019 lag die Zahl bei insgesamt 324 Kooperationen. Mittlerweile hat sich die Anzahl der Fintech-Kooperationen beinahe verzehnfacht gegenüber der Anfangsphase im Jahr 2014.

Wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht, sind die Banken der wichtigste Kooperationspartner deutscher Fintechs, mit 693 Fällen. An zweiter Stelle kommen die Versicherer mit 354 Beteiligungen. Drittwichtigster Partner sind Medienunternehmen mit 127 Kooperationen, wobei hier meist kein Geld fließt: Insbesondere TV-Konzerne beteiligen sich häufig in Form von kostenlosen Werbezeiten an Fintech-Start-Ups.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner