Deutschlandstart von Qonto

Rund 140 Millionen Euro Finanzspritze für französische Neobank

Zum Deutschlandstart konnte die französische Neobank Qonto knapp 140 Millionen Euro einsammeln. Zu den Kapitalgebern zählte unter anderem der chinesischen Online-Gigant Tencent.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Gut gefüllte Kassen zum Qonto-Start in Deutschland

Quelle: Qonto

Qonto ist eine Smartphone-Bank aus Frankreich, die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Selbstständigen und Freiberuflern ein Geschäftskonto anbietet. Nun startet die Neobank auch hierzulande – und das mit einer ordentlichen Finanzspritze. Zuvor hatten Kapitalgeber wie Tencent die Kassen gefüllt. Insgesamt wurden 136.000 Euro in Qonto investiert. Tencent hat bereits in den deutschen Konkurrenten N26 investiert. Das Europageschäft scheint für den chinesischen Online-Riesen ganz oben auf der Agenda zustehen.

Die Business-Konten von Qonto kosten zwischen neun und 99 Euro pro Monat. Künftig sollen weitere Services das Angebot ergänzen. Qonto besitzt technisch bereits ein eigenes Kernbanksystem. In Deutschland wurde die Vollbankzulassung durch die Bafin aber noch nicht genehmigt. Einlagen bis 100.000 Euro sind dennoch national besichert.

Mit zuverlässigem und schnellem Service der Konkurrenz voraus

In Frankreich konnte Qonto im ersten Jahr 20.000 Kunden gewinnen. Für Deutschland hat sich die Neobank dasselbe Ziel gesteckt. Mittlerweile zählt Qonto – die App gibt es auch in Spanien und Italien – länderübergreifend 65.000 Konten.

Doch die Konkurrenz auf dem Markt der Smartphone-Banken ist groß. Hierzulande kämpfen bereits Fintechs wie Holvi, Kontist, Fyrst oder N26 um jeden Kunden. Qonto gibt sich gelassen. So betonte der deutsche Landeschef Philipp Pohlmann, dass man sich die Mitbewerber nicht nur gründlich angesehen, sondern auch aus deren Fehlern gelernt habe. Vor allem beim Service wolle man dem Kunden schnelle Reaktionszeiten von 15 Minuten garantieren und eine hohe Servicequalität sicherstellen. Ob dieses Vorhaben umsetzbar ist, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.  

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner