Qonto: Nachhaltige Zahlungskarten für Business-Banking eingeführt

Digitale Business Bank setzt auf Nachhaltigkeit: Qonto führt zu 100 Prozent recycelte Zahlungskarten ein

In Zusammenarbeit mit dem französischen Dienstleister IDEMIA bringt die Neobank Qonto zu 100 Prozent recycelte Zahlungskarten auf den Markt. Diese Initiative ist Teil der Impact-Strategie von Qonto und soll zur Förderung eines langfristigen und nachhaltigen Wachstums beitragen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Qonto steigt auf nachhaltige Karten um

Der Geschäftskonto-Anbieter Qonto will mit100 Prozent recycelten Zahlungskarten den CO2-Fußabdruck senken. - Quelle: Qonto

Die digitale Business Bank Qonto bringt neue Zahlungskarten auf den Markt, die zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen. Die neuen Karten wurden in Kooperation mit IDEMIA, dem weltweit führenden Anbieter von Identitätstechnologien entwickelt und produziert. Sie bieten darüber hinaus zusätzliche Funktionen, zum Beispiel einen höheren Versicherungsschutz, sowie Designvorteile und eine größere Auswahl an Farben. Die Initiative ist Teil der Impact-Strategie von Qonto, die darauf abzielt, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu verringern und gleichzeitig den sich ständig verändernden Bedürfnissen seiner Kunden Rechnung zu tragen.

Recycelte Karten als Schritt zu einem nachhaltigeren Geschäftsbetrieb

Qonto hat Nachhaltigkeit zu einer Priorität erklärt. Ziel des Unternehmens ist es, einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten und den eigenen CO2-Fußabdruck bis 2023 im Verhältnis zu seinem Wachstum um fünf Prozent zu reduzieren. Als Teil dieser Strategie führte Qonto Anfang 2023 eine detaillierte Bewertung seines CO2-Fußabdrucks durch. Auf dieser Basis wurde ermittelt, in welchen Unternehmensbereichen Verbesserungen aus ökologischer Sicht möglich sind. Neben Bereichen wie Marketing, Geschäftsreisen oder Rechenzentren wurde so auch die Kartenauswahl als Möglichkeit identifiziert, zur Reduktion der CO2-Emissionen des Unternehmens beizutragen.

Bislang wurden Qonto Karten aus neuem Kunststoff hergestellt. Seit dem 14. November werden jedoch alle ausgegebenen One und Plus Karten zu 100 Prozent aus recyceltem Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt, das aus der Druck- und Verpackungsindustrie in Europa stammt. So wird Material wiederverwendet, das ursprünglich Abfall war – und damit große Mengen an neuem Kunststoff vermieden.

Die wichtigsten Neuerungen der neuen Karten

Die neuen Qonto Plus Karten sind nicht nur aus nachhaltigen Materialien hergestellt, sondern bieten auch folgende Vorteile:

  • Farbauswahl: Qonto Kunden können jetzt die Farbe ihrer Karten wählen. Es sind drei Kartenfarben verfügbar: Silber, Schwarz und Hellviolett.
  • Wahl zwischen geprägten und gedruckten Karten: Die Kunden haben die Möglichkeit, ihre Karten zu personalisieren, indem sie zwischen geprägten Kartendaten auf der Vorderseite und gedruckten Kartendaten auf der Rückseite wählen.
  • Besserer Versicherungsschutz: Die neuen Karten bieten im Vergleich zum bisherigen Angebot zusätzliche Versicherungsleistungen, wie z. B. Phishing-Schutz (neu), Käuferschutz (bestehend und erweitert) und Schutz vor Zahlungsbetrug (bestehend und erweitert).

Albertine Lecointe, VP Strategy von Qonto, erklärt: „Das Angebot von Karten aus recyceltem PVC ist ein wichtiger Schritt für Qonto. Mit unserer Impact-Strategie wollen wir ein Beispiel für die Branche setzen. Als Unternehmen sind wir uns nicht nur unserer ökologischen Auswirkungen auf die Welt bewusst, sondern wissen auch um die Erwartungen, die unsere wachsende Kundenbasis diesbezüglich an uns hat. Im Einklang mit der Vorgabe von Mastercard, bis 2028 auf neue PVC-Kunststoffe bei Zahlungskarten zu verzichten, wollen wir einen Schritt voraus sein: Unser Ziel ist es, nicht nur unseren eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern, sondern auch unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihren Anteil zu senken.”

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner