Ratenkredite-Statistik: Nachfrage nach Kleinstkrediten steigt

Risiko- und Kredit-Kompass der Schufa: Kleine Kredite unter 1.000 Euro nehmen zu

Die Corona-Pandemie hat sich nicht negativ auf das Zahlungsverhalten ausgewirkt, wie die Schufa berichtet. Allerdings verzichten viele Menschen aktuell auf große Anschaffungen. Gerade jüngere Verbraucher nehmen vermehrt Kleinstkredite unter 1.000 Euro auf.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Jüngere Verbraucher nehmen kleinere Ratenkredite auf

Die Anzahl der neuen Ratenkredite ist in Deutschland erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 6,9 Mio. Ratenkreditverträge neu abgeschlossen, etwa 4,5 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Dies zeigt der aktuelle SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass, der das Kreditverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland für das Jahr 2021 abbildet. - Quelle: Schufa

Trotz der Kaufzurückhaltung und steigender Preise haben die Verbraucher in Deutschland 2021 wieder mehr Ratenkredite aufgenommen: Die Anzahl der neuen Ratenkredite ist in Deutschland erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 6,9 Mio. Ratenkreditverträge neu abgeschlossen, etwa 4,5 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Dies zeigt der aktuelle Schufa Risiko- und Kredit-Kompass, der das Kreditverhalten der Verbraucher in Deutschland für das Jahr 2021 abbildet.

Maßgeblich für diese Entwicklung ist dabei die steigende Zahl an Kleinstkrediten. Der Anteil von Ratenkrediten unter 1.000 Euro an den neu abgeschlossenen Krediten stieg von 19,9 auf 29,5 Prozent. Der Trend zu Kleinstkrediten lässt sich vor allem bei jüngeren Verbrauchern beobachten: Die durchschnittliche Höhe der neu aufgenommenen Kredite unter 1.000 Euro lag über alle Altersklassen bei etwa 409 Euro, in der jüngsten Altersgruppe der 18- bis 19-Jährigen dagegen nur bei 343 Euro – mehr als ein Viertel niedriger (26,1 Prozent) als noch im Vorjahr.

“Buy Now, Pay Later”-Angebote liegen im Trend

„Allgemein lässt sich sagen: je jünger die Verbraucher, desto geringer der Durchschnittsbetrag der neu aufgenommenen Kredite unter 1.000 Euro“, erklärt Dr. Ole Schröder, Vorstand der Schufa Holding AG. „Der hohe Anteil von niedrigen Kreditsummen vor allem in jüngeren, internet-affinen Zielgruppen lässt sich offensichtlich auf so genannte Buy Now Pay Later-Angebote zurückführen, die zunehmend nachgefragt werden.“ Im Gegensatz zu herkömmlichen Ratenkrediten handelt es sich bei Buy Now Pay Later-Angeboten häufig nicht um einen regulären Bankkredit, sondern um eine Stundung von Zahlungen – also Rechnungen in Raten –, die von vielen Zahlungsdienstleistern, vor allem im E-Commerce angeboten werden.

„Diese vermeintlich praktischen Bezahllösungen können sich für junge Menschen schnell als Schuldenfalle entpuppen“, erläutert Schröder. „Gerade die in Folge der Buy now pay later-Angebote steigende Zahl kleiner Kredite kann einen erheblichen Einfluss auf das Haushaltsbudget haben und fließt daher auch in den Datenbestand der Schufa ein. Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen zudem mehr Wissen, um entsprechende Angebote eigenverantwortlich zu nutzen.“

Weniger große Ratenkredite über 10.000 Euro

Umgekehrt waren die Anteile mittlerer und größerer Ratenkredite allesamt rückläufig – auch wenn hier die durchschnittlichen Kreditsummen stiegen. Am stärksten sank der Anteil von Kreditsummen über 10.000 Euro – und zwar von 43,7 Prozent auf 39,8. Dr. Ole Schröder: „Die Deutschen stellen größere Anschaffungen zurück, dies spiegelt auch die Stimmung in unseren Verbraucherbefragungen wider, die wir regelmäßig durchführen.“ In einer Befragung im Mai hatten 57 Prozent der Menschen angegeben, dass sie größere Investitionen aufschieben.

Kein negatives Zahlungsverhalten durch Pandemie

„Insgesamt zeigen die Analysen des SCHUFA-Datenbestandes, dass das Kreditsystem in Deutschland seine Stabilität auch in Krisenzeiten bewiesen hat. Die Corona-Pandemie hatte im Jahr 2021 – wie auch schon im Vorjahr – keine negativen Auswirkungen auf die Ver- und Überschuldung der Menschen in Deutschland“, sagt Ole Schröder. Der Anteil der vertragsgemäß bedienten Ratenkredite lag mit 97,9 Prozent weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.

Unterschiede zwischen Nord und Süd

Der Schufa Risiko- und Kredit-Kompass untersucht darüber hinaus auch die regionalen Unterschiede bei der Verschuldung privater Haushalte. Dabei wird ein Nord-Süd-Gefälle deutlich: Die Schufa hatte Ende 2021 im Bundesdurchschnitt zu 8,9 Prozent aller Personen über 18 Jahren (mindestens) ein Negativmerkmal gespeichert hatte. Im Norden Deutschlands gab es jedoch anteilig mehr Personen mit so genannten Negativmerkmalen als im Süden.

In Bremen und Berlin war der Anteil der Menschen mit Zahlungsschwierigkeiten – wie auch in den Vorjahren – am höchsten und belief sich auf 11,8 Prozent (Bremen) bzw. 11,3 Prozent (Berlin). Die Spitzenreiter beim Rückzahlungsverhalten waren Bayern und Baden-Württemberg. In diesen beiden Bundesländern wurden im Verhältnis am wenigsten Zahlungsschwierigkeiten verzeichnet. Der Anteil der Personen, zu denen die Schufa (mindestens) ein Negativmerkmal gespeichert hatte, erreichte in Bayern 6,5 Prozent, in Baden-Württemberg 7,1 Prozent.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner