Ratepay fokussiert sich noch stärker auf Ratenzahlung

Ratepay hat einen neuen Bankenpartner

Der Berliner Payment-Anbieter Ratepay arbeitet künftig mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank zusammen. Laut Medienberichten wird die Bank 200 Millionen Euro für die Refinanzierung des Ratengeschäfts zur Verfügung stellen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Ratepay mit neuem Bankenpartner

Quelle: Ratepay

Der Berliner Zahlungsdienstleister Ratepay hat laut Medienberichten einen neuen Partner. Ab sofort unterstützt eine klassische Bank das Fintech mit einem Volumen von 200 Millionen Euro bei der Refinanzierung des Ratengeschäftes: die Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG (VVRB). Gut ein halbes Jahr nach dem Wirecard-Skandal hat Ratepay somit einen Ersatz für die Wirecard-Bank gefunden. Man sei sehr stolz auf den neuen Partner aus dem traditionellen Bankenumfeld, erklärt Nina Pütz, CEO von Ratepay. Durch die Kooperation könne man noch besser wachsen und ermögliche der VVRB gleichzeitig Zugang zu der besonders aufstrebenden und zukunftsrelevanten E-Commerce Branche, so Pütz.

Ratepay wickelt Ratenzahlungen ab

Die Option der Ratenzahlung ist bei Kunden und Händlern zunehmend nachgefragt, obwohl es mittlerweile zahlreiche Alternativen zu dem klassischen “buy now pay later”-Produkt gibt. Immer mehr Verbraucher wünschen sich, Käufe über Ratenzahlung abzuwickeln. Händler können daher mit dieser Zahlart mehr Umsatz generieren und möchten die Methode dementsprechend häufiger anbieten. Ratepay kommt diesem Bedarf entgegen und übernimmt als Anbieter das gesamte Ausfallrisiko für die Händler sowie die Risikoprüfung der Käufer, das Debitorenmanagement und die Inkassoübergaben.

Engagement der VVRB im digitalen Segment

Mit der VVRB an seiner Seite plant Ratepay, das Ratengeschäft weiter auszubauen und seine Produkte noch gezielter an den Bedarf von Händlern und deren Käufern anzupassen. Der Genossenschaftsbankenverbund aus Südhessen und Franken engagiert sich aktiv für digitale Geschäftsmodelle. „Als VVRB wollen wir digitale Geschäftsmodelle fördern und an neuen Entwicklungen teilhaben“, sagt Ralf Magerkurth, Vorstandsvorsitzender der VVRB. Wenn man den Anspruch habe, da zu sein, wo der Kunde ist, dann sei der Schritt in den E-Commerce folgerichtig, kommentiert Magerkurth: “Für den Kunden ist es viel bequemer die Finanzierung direkt dort zu vereinbaren, wo er einkauft, als zur Bank zu gehen – in die Filiale. Man kann das beklagen oder sich dem stellen“, so Magerkurth. Das Berliner Startup Ratepay wurde 2009 von Miriam Wohlfahrt gegründet und beschäftigt aktuell mehr als 260 Mitarbeiter.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner