Retail-Banking-Studie: Innovationen nicht in Sicht

Kaum neue Geschäftsmodelle durch Corona im Privatkundengeschäft

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung vieler Prozesse im Finanzwesen angestoßen. Für grundlegend neue Geschäftsmodelle sorgt sie bei den Retail-Banken jedoch nicht. Die Mehrheit der Banken will am klassischen Privatkundengeschäft festhalten.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Festhalten am klassischen Geschäftsmodell

Die Corona-Pandemie werde laut der 4th European Retail Banking Survey (2021) von Roland Berger das Privatkundengeschäft der Banken nicht radikal verändern. -Quelle: Shutterstock.com

Laut einer aktuellen Studie der Roland Berger Unternehmensberatung wird die Corona-Pandemie das Privatkundengeschäft nicht grundlegend verändern. Die Mehrheit der Retail-Banken konzentriere sich weiterhin lediglich auf die Digitalisierung vorhandener Produkte und Prozesse. Echte Innovationen blieben eine Seltenheit, so der Tenor der Studie, für die rund 60 europäische Retail-Banken aus elf Ländern befragt wurden.

Strategisch wollen 81 Prozent der befragten Banken auch künftig vor allem die Kundenschnittstelle besetzen – und sich hier trotz des starken Wettbewerbs nicht von den Konkurrenten abheben. Das Interesse für alternative strategische Ausrichtungen ist laut Studie gering: Nur zwölf Prozent positionieren sich als Produktexperte und lediglich sieben Prozent als Technologieanbieter. Dagegen werde der Wertschöpfungsprozess weiter fragmentiert. Die meisten Banken lagern Aufgaben weiterhin aus, als top Prioritäten nennen die befragten Retail-Banken die Zahlungsabwicklung (73 Prozent) und Compliance-Prozesse (49 Prozent).

Prozesse werden digitalisiert, aber nicht neu gedacht

Nach Einschätzung der Analysten wirkt die Pandemie im Privatkundengeschäft in erster Linie als Katalysator der digitalen Transformation, aber nicht als Motor für wirklich neue Geschäftsmodelle. So könnten 90 Prozent der Studienteilnehmer inzwischen Konsumentenkredite schnell und fast vollständig digital abschließen, heißt es in der Berger-Studie. Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Blockchain würden hingegen nur von wenigen Banken integriert. Das größte Hindernis für die Umsetzung neuer Lösungen sind unflexible, veraltete IT-Infrastrukturen, die einen schnellen Umbau ausbremsen.

Die europäischen Banken wollen künftig noch mehr in die digitale Transformation investieren, 92 Prozent der Befragten planen Budgeterhöhungen. Allerdings fließen heute bereits etwa 70 Prozent der IT-Budgets in die Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts und die Erfüllung regulatorischer Anforderungen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner