Der digitale Vermögensverwalter Moneyfarm will sich künftig auf die Kernmärkte Großbritannien und Italien konzentrieren. Das Deutschlandgeschäft wird beendet, nach nur einem Jahr.
Rückzug aus Deutschland
Robo-Advisor Moneyfarm zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. - Quelle: Shutterstock.com
Der britische Robo Advisor Moneyfarm zieht sich offenbar aus Deutschland zurück. Das berichtet jetzt Finanz-szene.de mit Verweis auf ein internes Kundenanschreiben des digitalen Vermögensverwalters. Aufgrund der Herausforderungen im Jahr 2020 habe man beschlossen, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen, heißt es in dem Anschreiben. Stattdessen wolle man sich künftig auf die Kernmärkte Großbritannien und Italien konzentrieren.
Kunden werden übernommen
Wie das Online-Magazin weiter berichtet, sollen deutsche Moneyfarm-Kunden an den Robo Advisor Fidelity Wealth Expert der Fondsgesellschaft Fidelity International weitergeleitet werden. Nach Meinung von Brancheninsidern gibt es eine Abmachung zwischen Moneyfarm und Fidelity. Allianz Global Investors, der Fondspartner von Moneyfarm bestätigte diese Aussage gegenüber Finanz-szene.de: Für seine deutschen Kunden habe Moneyfarm gemeinsam mit der Fidelity Group und der Partnerbank FFB (FIL Fondsbank), die bisher schon als Depotbank in Deutschland fungierte, ein gutes alternatives Angebot erstellt.
Moneyfarm App launcht 2019 in Deutschland
Moneyfarm kam 2018 zunächst über den Robo Advisor und Partner Vaamo auf den deutschen Markt, im September 2019 erfolgte dann der Launch mit der eigenen App. An der Unterstützung durch die Allianz ändert sich offenbar nichts, man beurteile die Aussichten für die beiden Kernmärkte weiter positiv, zitiert Finanz-szene.de einen Sprecher.