Rocket Internet: Mehr Startup-Bank als Startup-Schmiede?

Berliner Tech-Investor wird mehr und mehr eine Startup-Bank

Rocket Internet, ein börsennotiertes Berliner Unternehmen, hat sich seit seinem Einstieg in das Kreditgeschäft 2017 zum großen Kreditgeber für Startups und mittelständische Unternehmen gemausert. Bisher wurden Kredite von insgesamt über einer halbe Milliarde Euro vergeben.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Lukratives Zinsgeschäft bekommt in Coronazeiten Risse

Der Berliner Investor Rocket Internet vergibt mittlerweile verstärkt Kredite an Startups und Unternehmen.

Rocket Internet ist über die Jahre zum größten europäischen Tech-Investor gewachsen. Zum Kerngeschäft des Berliner Unternehmens gehört die Vergabe von Krediten. Insgesamt sollen 600 Millionen Euro bis Ende März 2020 in Darlehen geflossen sein, wie die Finanzmanagerin Bettina Curtze gegenüber Finance Forward mitteilte. Allein im vergangenen Jahr erzielte Rocket Internet mit den Zinsen einen Umsatz von 37 Millionen Euro und verdoppelte damit mal so eben das Ergebnis aus 2018.

Der Zinssatz pro Jahr für Unternehmen liegt im Durchschnitt bei zehn Prozent. Das ist für Rocket Internet natürlich ein lukratives Geschäft. Doch in Zeiten von Corona zeichnen sich erste riskante Finanzierungen ab. Noch seien laut Rocket-Chef Oliver Samwer die genauen Folgen der Coronakrise nicht absehbar. „Allerdings ist jetzt schon erkennbar, dass sie sich in den kommenden Monaten und Quartalen auch auf Unternehmen in unserem Netzwerk negativ auswirken werden“, lässt er sich in einer Mitteilung zitieren.

Strauchelnde Startups und Unternehmen könnten Rocket mitreißen

Für das Kreditgeschäft von Rocket Internet könnte es doppelt schwierig werden. Der Grund: Ein Großteil der Kredit fließt in Startups. So hat Rocket Internet 2019 einen 100-Millionen-Kredit an das Banking-Startup Revolut vergeben. Der Gedanke hinter diesem gewagten Kalkül: Sollten erfolgreiche Startups, die sich bereits einen Namen gemacht und viele Kunden für sich gewonnen haben, in eine Krise rutschen, wird sich schon ein Käufer beziehungsweise Investor finden.

Ein weiterer Teil der Kredite wird an kleine und mittelständische Unternehmen vergeben. Dabei investiert Rocket Internet über digitale Kreditplattformen, wie Iwoca, an der Rocket beteiligt ist, oder Funding Circle, an das Rocket einst sein Startup Zencap verkauft hat. Zudem investiert Rocket Internet in Immobilienprojekte – über 40 Millionen Euro waren es laut Geschäftsbericht.

Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass Rocket Internet in jene Bereiche investiert, deren finanzielle Situationen in der Coronakrise besonders angespannt sein dürften – Startups sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Es wird sich in den nächsten Monaten zeigen, wie heftig die negativen Auswirkungen tatsächlich ausfallen werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner