Eine interessante Lösung für Einzelhändler kommt vom südkoreanischen Technologiekonzern Samsung: die Anwendung SoftPOS macht das Smartphone zum Zahlungsterminal.
Attraktive Lösung für kleinere Unternehmen
Quelle: Samsung
Eine interessante Neuvorstellung für Einzelhändler präsentierte Samsung jetzt auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin: die Lösung „SoftPOS“ verwandelt Smartphones und Tablets in Terminals für kontaktloses Bezahlen. Partner des Samsung-Projektes sind VISA und der US-amerikanische Anbieter von E-Commerce-Lösungen, First Data. SoftPOS setzt auf NFC und ermöglicht das Bezahlen beliebiger Beträge, der Händler muss so kein zusätzliches Gerät zur Kaufabwicklung anschaffen. Das ist besonders vorteilhaft für kleinere Unternehmen wie beispielsweise Foodtrucks oder Markthändler.
Pilotprojekt in Polen
Der Ablauf folgt dem bekannten Muster: der Kunde hält seine NFC-fähige Karte, sein Smartphone oder Wearable in die Nähe des Geräts, auf dem SoftPOS läuft. Der Kauf wird dann automatisch aktiviert und abgewickelt. Das erste Pilotprojekt mit SoftPOS findet in Polen statt. Laut Samsung herrschen dort sehr gute Bedingungen für einen Testlauf, da die Akzeptanz von kontaktlosem mobilen Bezahlen bei den Verbrauchern sehr hoch ist. Bei einem positiven Verlauf könnte SoftPOS dann auch auf anderen europäischen Märkten eingeführt werden.