Schufa-Urteil und die Folgen

Gericht grenzt Nutzung von Schufa Score ein

Der Europäische Gerichtshof hat die Nutzung des berüchtigten Schufa Scores jetzt eingeschränkt. Künftig können Unternehmen nicht ausschließlich den Schufa Score als Grundlage für die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern heranziehen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Schufa Scoring im Fokus des EuGH

Der Schufa-Score, das automatisierte Erfassen von Kreditdaten, darf künftig nicht mehr als alleinige Bewertung für die Kreditwürdigkeit angewendet werden. - Quelle: Shutterstock.com

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein wichtiges Urteil in Bezug auf die Auskunftei Schufa erlassen. Der EuGH hat die Verwendung des sogenannten Schufa Scores genauer unter die Lupe genommen und deutliche Vorgaben dazu gemacht. Künftig können sich Unternehmen bei der Kreditvergabe nicht mehr allein auf das Schufa Scoring berufen.

Zum Hintergrund: Die Auskunftei Schufa ist ein Privatunternehmen, das viele Daten über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt. Diese Daten gibt die Schufa an ihre Kunden weiter – etwa an Banken, Versicherungen, Handyanbieter oder Immobilienfirmen, die so einen Überblick über die Bonität einzelner Personen erhalten. Diese Daten ergeben den berüchtigten Schufa Score. Ist er positiv, erhalten Verbraucher leichter einen Kredit, eine Versicherung oder einen Handyvertrag. Ist er negativ, kann es sein, dass diese Personen Schwierigkeiten haben, einen Kredit zu bekommen oder nur zu sehr schlechten Konditionen. Wie sich die Bewertung der Schufa genau zusammensetzt, ist das Betriebsgeheimnis der Auskunftei.

Gericht setzt enge Grenzen für Schufa Score

Der EuGH hat nun entschieden, dass Unternehmen nicht ausschließlich auf Grundlage einer automatisierten Bewertung der Kreditwürdigkeit durch die Schufa entscheiden dürfen, ob sie Verträge mit Kunden abschließen. Begründet wurde dies mit dem Recht auf Menschlichkeit: sinngemäß heißt es in dem Urteil, dass ein Mensch – keine automatische Maschine – bei wichtigen Entscheidungen für unser Leben maßgeblich involviert sein muss.

Unternehmen dürfen künftig den Schufa Score, der die Bonität von Menschen beziffert, benutzen, um zu entscheiden, ob sie mit Kunden Verträge eingehen – “… aber nur, wenn er nicht die einzige Entscheidungsgrundlage ist.” Ab jetzt muss die Schufa sicherstellen, dass ihre Kunden auch andere Daten nutzen, um die Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers zu prüfen. Das können zum Beispiel Einkommensnachweise oder Nachweise über gezahlte Rechnungen aus der Vergangenheit sein.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner