Dem mobilen Bezahlen via Smartphone und App haftet von Beginn an ein gewisses Sicherheitsrisiko an. Aber: Sicherheitsexperten ließen nun verlauten, dass Mobile Payment sogar sicherer sei als das Bezahlen mit traditionellen Karten.
Mobile Payment schützt laut Experten besser vor Angriffen

Seit dem Deutschland-Start von Apple Pay im vergangenen Dezember findet das sogenannte Mobile Payment hierzulande immer mehr Anklang. Dennoch bleiben die Deutschen, was das mobile Bezahlen per Smartphone und App angeht, insgesamt eher skeptisch und vorsichtig.
Statt auf Schnelligkeit setzen viele vor allem auf den Sicherheitsaspekt. Dies geht aus einer Umfrage der Bundesbank hervor. Aber: In punkto Sicherheit liegt das Bezahlen via Smartphone und App sogar vor der guten alten Geldkarte. In diesem Zusammenhang hat das Online-Portal Golem.de Sicherheitsexperten zu diesem Thema befragt. Die Experten erklärten, dass Google Pay und Apple Pay sicherer seien als das Bezahlen mit traditionellen Karten. Anders als bei einer einfachen Kreditkarte könne bei den mobilen Bezahldiensten die Kreditkartennummer nicht mitgeschnitten werden, sagte etwa Payment-Experte Vincent Haupert. Stattdessen werde bei Google und Apple eine verschlüsselte Stellvertreternummer übermittelt.
Sicherheit von Google Pay hängt stark von Smartphone-Modell und Betriebssystem ab
Sicherheitsexperte Mark Semmler bewertet das ähnlich. Bei Apple Pay werde das für die Zahlungen notwendige kryptografische Schlüsselmaterial in einem sogenannten Secure Element (SE) gespeichert. Das böte besonderen Schutz vor Angriffen. Bei Google Pay gebe es laut Experten hingegen eine theoretische Angriffsmöglichkeit. Ein entscheidender Punkt bei Google Pay ist, wie aktuell das verwendete Smartphone-Modell und das Betriebssystem seien und wie sehr sich die Hersteller um Sicherheit bemühten.
Sollte es doch zu einem Betrug kommen, müsse der Nutzer bei „grob fahrlässiger“ Verletzung seiner Pflichten die volle Haftung für den Verlust übernehmen. Aus diesem Grund raten die Sicherheitsexperten sowohl zu der Einrichtung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung als auch zu regelmäßigen Sicherheitsupdates. Dann steht dem sicheren Bezahlen via Smartphone und App nichts mehr im Weg.