Sicherheit: Digitale Authentifizierung mit Hilfe von biometrischen Daten

Digitaler ID Service geht in den Praxistest

Die japanische Mizuho Bank will einen neuen Service zur Online-Authentifizierung der Kunden implementieren. Die komplexe Anwendung setzt auf biometrische Daten und Standortinformationen. Ein erster Testlauf ist für Mitte Mai geplant.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Komplexe Anwendung zur digitalen Identifizierung

Die japanische Mizuho Bank will für einen neuen ID Service biometrische Daten der Kunden nutzen.

Die japanische Mizuho Bank investiert in die Entwicklung und Erprobung eines digitalen Identifizierungsdienstes. Wie das Geldinstitut jetzt mitteilte, wird der ID Service biometrische Daten und Standortinformationen nutzen, um eine noch bessere Online-Authentifizierung der Kunden zu gewährleisten. Bei dem Projekt arbeitet die Mizuho Bank mit Google Cloud Japan zusammen, das für den technischen Support zuständig ist, sowie mit dem Nomura Research Institute, das die App entwickeln und das Serversystem aufbauen soll. Als Spezialist für Gesichtserkennungstechnologie ist außerdem das Unternehmen Dai Nippon Printing mit an Bord.

Im Kampf gegen Cyberkriminalität

Der komplexe ID Service ist eine Maßnahme gegen Cyberkriminalität und soll Geldwäsche sowie die Finanzierung von terroristischen Vereinigungen verhindern. Ein erster Testlauf der neuen Anwendung wird laut Mizuho Bank vom 11. Mai bis 9. Oktober 2020 stattfinden. Dazu sollen mehrere virtuelle Testkonten angelegt und Transaktionen, Adressänderungen sowie Profil-Updates durchgeführt werden. Der Praxistest ist ein erster Schritt in Richtung Kommerzialisierung des neuen ID Dienstes: „Mit dem Ziel der Kommerzialisierung vor Augen werden wir nicht nur technische, sondern auch rechtliche und sicherheitstechnische Probleme angehen und die Machbarkeit des Dienstes gründlich prüfen“, so die Bank.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner