So viel Geld haben junge Menschen zwischen 25 und 34 Jahren

Studie zur Finanzsituation von Millennials

Eine Umfrage der Bundesbank hat ermittelt, wie viel Geld die sogenannten Millennials im in Immobilien, Gehalt und Depot-Vermögen haben.

Anzeige

Minikredit Bis 1500 € direkt auf das Konto

Günstigstes Kleinkreditangebot:

  • # Sichere 1.500 € Auszahlung
  • # Kreditentscheidung in 60 Sek
  • # Schufaneutrale Anfrage
  • # Kostenlose Kreditberatung

Beantragen Sie jetzt Ihren Minikredit bei Cashper!

Die Finanzsituation der Millennials in Deutschland

Millennials in Deutschland haben im Durchschnitt rund 2200 Euro auf dem Girokonto. - Quelle: Shutterstock.com

Eine Umfrage der Bundesbank hat sich mit der Finanzsituation von Verbrauchern zwischen 25 und 34 Jahren befasst. Die sogenannten Millennials – die die Jahrtausendwende miterlebt haben (engl. millennial tausendjährig) - wurden in den 1980er und 90-er Jahren geboren und haben einschneidende Ereignisse miterlebt, wie etwa die Terroranschläge vom 11. September 2001, die Finanzkrise 2008 und die Einführung des Internets. Inzwischen sind die Millennials junge Erwachsene mit festen Jobs und eigenen Familien. Doch wie ist diese Bevölkerungsgruppe finanziell aufgestellt?

Jahreseinkommen und Vermögen von Millennials

Laut Bundebank-Umfrage liegt das Bruttojahreseinkommen von Millennials im Mittel bei 41.800 Euro. Netto beläuft sich das Jahresgehalt auf 29.500 Euro, das entspricht einem monatlichen Einkommen von etwa 2.460 Euro.

Wie aus der Studie weiter hervorgeht, beträgt das Bruttovermögen von Millennials in Deutschland 25.500 Euro. In das Bruttovermögen werden sowohl der Kontostand, als auch Immobilienwerte und wertvolle Besitztümer wie Autos eingerechnet. Um das Nettovermögen zu errechnen, werden Schulden und Kredite abgezogen. Danach liegt das Nettovermögen der Millennials im Mittel bei 18.400 Euro.

Sparkonten und Geldanlagen

Auf dem Girokonto eines durchschnittlichen Verbrauchers zwischen 25 und 34 Jahren sind im Mittel 2.200 Euro abgelegt, auf Sparkonten wie Fest- und Tagesgeldkonten noch einmal 4.600 Euro. Laut Umfrage werden daneben Aktien im Wert von 4.900 Euro und Fonds in Höhe von 7.200 Euro gehalten.

Millennials verfügen bereits über selbstgenutztes Wohneigentum im Wert von 309.800 Euro. Allerdings müssen sie dafür einen Kredit in Höhe von 210.300 Euro bedienen. Darüber hinaus besitzt diese Bevölkerungsgruppe wertvolle Gegenstände mit einem Mittelwert von 7.700 Euro, wie beispielsweise hochwertige Autos.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner