Die Solarisbank hat den britischen Banking-Plattformanbieter Contis übernommen und ebnet sich damit selbst einen Weg auf die Insel. Die Solarisbank bekommt quasi zwei große Gimmicks zum Preis von einem: Markteintritt und Kunden.
Solarisbank expandiert mit Contis-Kauf nach Großbritannien
Solarisbank erhält im Rahmen einer Finanzierungsrunde 190 Millionen Euro und kauft britischen Wettbewerber Contis. - Quelle: Solarisbank
Die deutsche Solarisbank hat den britischen Mitbewerber Contis aufgekauft und drängt damit auf die Insel. Das Produktspektrum beider Banking-Plattformen ist ähnlich: Digital Banking & Cards. Ein perfektes Match also für die Solarisbank, die mit dem Kauf auch gleich einen vereinfachten Markteintritt in den britischen Markt und einen Kundenstamm dazubekommen hat.
„Nach Abschluss der Transaktion werden die Plattformen vorerst separat voneinander stehen bleiben und wir werden dann gemeinsam prüfen, wo eine Verzahnung sinnvoll ist. Unser Ziel ist es, den Partnern beider Unternehmen eine einfache internationale Expansion zu ermöglichen“, sagt Dr. Jörg Howein, Chief Product Officer Solarisbank.
Solarisbank sammelte 190 Millionen Euro für die Übernahme ein
Für den Kauf sammelte die Solarisbank zuvor von ihren Investoren in der Serie-D-Finanzierungsrunde ganze 190 Millionen Euro ein. Zu den Investoren gehören Decisive Capital Management, Pathway Capital Management, CNP (Groupe Frère) und Ilavska Vuillermoz Capital. Zudem haben sich bestehende Investoren, darunter yabeo Capital, BBVA, Vulcan Capital und HV Capital, an der Finanzierungsrunde beteiligt.
„Technologie ist der Schlüssel, um die Transformation zu ermöglichen, und die leistungsstarke Banking-as-a-Service-Plattform der Solarisbank ist perfekt für diese neue Banking-Ära positioniert. Wir sind begeistert von dem Team und freuen uns, an der Mission gemeinsam zu arbeiten“, erklärt Thomas Schlytter-Henrichen, Partner bei Decisive Capital Management.
Contis wurde 2008 von Peter Cox gegründet und konnte sich in den vergangenen Jahren als eine der bedeutendsten Banking-as-a-Service-Plattformen für den europäischen Zahlungsverkehr etablieren. Nach der Übernahme soll die Unternehmensgruppe vom CEO der Solarisbank, Dr. Roland Folz, geleitet werden. Peter Cox wird als Senior Advisor und Gesellschafter tätig sein.