Sparbuch: Lohnt sich das noch? Eher nicht!

Vermögensaufbau: Bye, bye Sparbuch - deshalb lohnt sich eher Investmentsparen

Weder Sparbuch noch Girokonto können sinnvoll dabei helfen, Vermögen etwa für die Altersvorsorge aufzubauen. Dagegen bietet die Geldanlage in Investmentfonds oder Aktien wesentlich höhere Renditen. Gerade mit Sparplänen lässt sich clever sparen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Warum sich Sparen mit dem Girokonto nicht lohnt

In Deutschland gilt nach wie vor das Girokonto als die beliebteste Geldanlage der Deutschen; dicht gefolgt vom Sparbuch. - Quelle: Shutterstock.com

Es ist zum Verzweifeln - könnte man meinen. Einerseits wird alles teurer, egal ob das Brötchen beim Bäcker, das neue Auto oder der nächste Urlaub. Gleichzeitig haben viele Deutsche das Bedürfnis, fürs Alter vorzusorgen oder einfach etwas zurückzulegen. Und dann das: aktuellen Zahlen von Statista zufolge war im vergangenen Jahr ausgerechnet das Girokonto die beliebteste Geldanlage der Deutschen; dicht gefolgt vom Sparbuch. Für Anlageformen wie Investmentfonds oder Aktien entschieden sich nur knapp 25 Prozent. Dabei lassen sich bei diesen Formen der Geldanlage in der Regel höhere Renditen erzielen als beim Sparbuch oder Tagesgeldkonto.

Die Experten der Deutschen Vermögensberatung erklären, weshalb das so ist und warum man auch schon mit kleinen Beträgen Großes erreichen kann.

Von Aktien und Fonds

Wertpapiere gelten als Anlageform mit guten Renditechancen. Wer sich schon etwas mit Wertpapiergeschäften auskennt, für den sind Aktien, also Anteile an einzelnen Unternehmen, interessant. Wem es vor allem darum geht, sein Geld breit anzulegen und das Risiko möglichst gering zu halten, für den eignen sich Aktienfonds. Dabei erwirbt man durch den Fonds Anteile an einer Vielzahl von verschiedenen Unternehmen, die in diesem Fonds gehalten werden. Fonds können verschiedene thematische Schwerpunkte abbilden, wie zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Technologie oder Regionen. Bei vielen Sparern ist die Anlage in Fonds vor allem deshalb beliebt, weil sie von Experten verwaltet werden, die bei Kursschwankungen schneller reagieren können.

Eine weitere beliebte Option sind die sogenannten Multi-Asset-Fonds, auch bekannt als Mischfonds. In diesen Fonds befinden sich neben klassischen Aktien auch Anlageformen wie Rohstoffe, Immobilien oder Rentenpapiere. Mit nur einem Produkt wird also gleichzeitig in mehrere Anlageklassen investiert und ganz nebenbei auch noch das Risiko gestreut.

Auf Sparpläne setzen

Mit Fondssparplänen kann man ebenfalls Besitzer von Wertpapieren werden - und das bereits ab einer monatlichen Sparrate von 25 Euro. Sparer bleiben bei dieser Anlagemöglichkeit besonders flexibel. In den meisten Fällen können die Raten nämlich erhöht, gesenkt oder ausgesetzt, der Einzahlungsrhythmus verändert oder der Fonds, in den eingezahlt wird, gewechselt werden. Diese Art des Investierens wird vor allem durch den Cost-Average-Effekt, also den Durchschnittskosten-Effekt, interessant. Gemeint ist damit, dass Anleger durch ihre feste Sparrate bei sinkenden Kursen mehr Fondsanteile erwerben als bei steigenden Kursen. Langfristig erhält man dadurch einen günstigeren Durchschnittskurs. Im Falle steigender Kurse kann man im Vergleich zu einer Einmalanlage eine höhere Rendite erzielen.

Beraten lassen

Das alles zeigt: in Aktien oder Investmentfonds zu investieren, ist durchaus sinnvoll. Gleichzeitig ist es dringend empfehlenswert, sich von einem Experten, beispielsweise einem Vermögensberater die unterschiedlichen Anlageoptionen aufzeigen zu lassen und die aktuellen Lebensumstände und Pläne zu berücksichtigen. Ein Experte kann dabei helfen, die beste Entscheidung zu treffen und gleichzeitig auch andere Aspekte und Möglichkeiten in Betracht ziehen, beispielsweise das Thema Nachhaltigkeit oder die Verwendung eines Investment-Sparplans zur privaten Altersvorsorge.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner