Sparda-Bank: Mehr als 100.000 Kunden verlassen die Bank

Rückgang der Kundenzahlen: Über 100.000 Kunden kehren der Sparda-Bank den Rücken

Erstmals sind die Kundenzahlen der Sparda-Gruppe rückläufig: laut einer Mitteilung des Instituts hat die Sparda-Bank Nürnberg im vergangenen Jahr rund sieben Prozent ihrer Mitglieder verloren. Auch andere Standorte seien betroffen, heißt es in einem Medienbericht.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Kundenzahlen der Sparda-Banken sind rückläufig

Über 100.000 weniger Kunden: Den Sparda-Banken laufen die Mitglieder davon. - Quelle: Shutterstock.com

Die Sparda-Banken verzeichnen einen deutlichen Rückgang bei den Kundenzahlen, wie der Finanz-Newsletter Finanz-szene.de mit Blick auf die jüngste Mitteilung der Sparda Bank Nürnberg jetzt berichtet. So hat die Sparda-Bank Nürnberg im abgelaufenen Geschäft fast sieben Prozent ihrer Mitglieder verloren: die Zahl ging laut Mitteilung des Instituts von rund 219.000 auf rund 203.000 zurück. Das sei kein Einzelfall, heißt es bei Finanz-szene.de weiter: Eine Auswertung der Geschäftsberichte von 2020 zeige, dass die Mitgliederzahl der Sparda-Gruppe auch schon im ersten Corona-Jahr um 95.604 gesunken war auf 3.465.257. Dies bedeutete ein Minus von 2,7 Prozent, verglichen mit dem Stand von Ende 2019.

Zwischen 2010 und 2015 konnten die Sparda-Banken dagegen noch ein kräftiges Mitgliederwachstum verzeichnen. Damals stieg die Zahl innerhalb von fünf Jahren um mehr als zehn Prozent von rund 3,2 Millionen auf rund 3,6 Millionen Kunden. Während die Kundenzahl bis 2019 relativ stabil blieb, ist sie nun in den zwei Pandemiejahren rückläufig. Bei der Sparda Nürnberg wiegelt man ab, die notwendige Einführung von Giro-Entgelten habe lediglich zu einer Bereinigung des Kundenbestands geführt.

Was sind die Gründe für den Mitgliederschwund?

Über die Gründe für den Mitgliederschwund könne man bislang nur spekulieren, heißt es bei Finanz-szene.de weiter: Zum einen könnte es an der tendenziell älteren Kundschaft der Sparda-Gruppe liegen und dem natürlichen Ausscheiden von alten Kunden. Auch die Einführung von Kontogebühren in den letzten zwei Jahren habe viele Kunden verärgert, die zuvor ein kostenloses Girokonto hatten. Eine weitere Ursache könnte die Banking-App Teo sein, die für viel Ärger bei den Bankkunden sorgte und eventuell so manchen zum Weggang bewegt habe. In welchem Maße sich der Trend 2021 fortgesetzt hat, wird sich zeigen, sobald die aktuellen Zahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner