Sparda-Bank schockt Kunden mit Girokonto-Gebühren

Gebühren für hunderttausende Girokonto-Kunden

Pünktlich zum neuen Jahr führt die Münchner Sparda-Bank Kontoführungsgebühren für das bislang kostenfreie Girokonto an. Betroffen sind von den neu eingeführten Kosten laut der Bild-Zeitung 281.000 Kunden.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

4,90 Euro Kontoführungsgebühr im Monat und weitere Kosten

Der Gebühren-Hammer bei der Sparda-Bank betrift 281.000 Kunden in München. - Quelle: Shutterstock.com

Bisher stand die Sparda-Bank für ein kostenloses Girokonto. Im Jahr 2020 ändert sich dies nun.  Kunden des „Girokonto Klassik“ müssen ab April 2020 ganze 4,90 Euro pro Monat zahlen, für das Online-Girokonto will die Bank 1,90 Euro erheben.

Auch für Überweisungen in Papierform werden ab April Kosten fällig – und zwar 1,50 Euro pro Stück. „Girokonto Klassik“-Kunden sind von dieser Gebühr ausgenommen. Diese ist nämlich in den 4,90 Euro bereits mit inbegriffen. Zusätzlich steigen die Kosten für die EC-Karte von fünf Euro im Jahr auf zwölf Euro.

Erklärungsversuch der Sparda-Bank

„Aktuell befindet sich die gesamte Bankenbranche in einem fundamentalen Umbruch. Ein Ende der Niedrig- beziehungsweise Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank ist nicht in Sicht. Das kostet viel Geld: Unsere Zinseinnahmen gehen deutlich zurück. Gleichzeitig müssen wir für unsere Einlagen bei der Europäischen Zentralbank Strafzinsen zahlen“, versucht Helmut Lind, Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank München, auf Facebook den Schritt zu erklären.

Gleichzeitig betonte Lind, dass die Digitalisierung zwar enorme Möglichkeiten biete, gleichzeitig aber auch hohe Innovationen erfordere, um neue Angebote umsetzen zu können. Die Entscheidung, Kontoführungsgebühren einzuführen und bestehende Gebühren anzuheben sei der Münchner Sparda-Bank „sehr schwergefallen“, so der Banken-Chef. Die Kontoführungsgebühr sei wichtig, um die Zukunft der Bank zu sichern.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner