Lehrkräfte erhalten vom Sparkassen-SchulService eine breite Palette an Inhalten zur finanziellen Bildung. Neu dabei ist ein digitales Lernspiel, das Lehrer mit ihren Schülern spielen können. Alle Angebote sind kostenlos und werbefrei.
Neues Lernspiel für Lehrer und Schüler
Mit dem digitalen Lernspiel "mission: decision" lassen sich Finanzentscheidungen im Alltag simulieren. - Quelle: S-Communication / Fotograf: Geld und Haushalt - Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe
Das neue digitale Lernspiel "mission: decision" des Sparkassen-SchulServices bietet einen einfachen, kostenlosen und werbefreien Einstieg in die Themen Finanzbildung und Verhaltensökonomie in der Sekundarstufe I. Lehrkräfte finden das Spiel ohne Zugangsbeschränkung auf der Website des SchulService, um es mit ihrer Klasse online zu spielen. Auf der didacta, Deutschlands größter Bildungsmesse vom 20. bis 24. Februar 2024 in Köln, können Lehrkräfte das Spiel am Stand des Sparkassen-SchulServices in Halle 7 selbst ausprobieren.
"Geldentscheidungen unterliegen nicht immer einer klaren Logik", sagt Korina Dörr, Leiterin der Gruppe Finanzbildung im Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. "In der mission: decision können Schülerinnen und Schüler auf digitale Einkaufstour gehen und werden immer wieder mit Anomalien in ihrem Entscheidungsverhalten konfrontiert. Sie lernen spielerisch, wie die menschliche Psyche funktioniert und welche Tipps und Tricks Verkaufsstrategen nutzen, um Verbraucherinnen und Verbraucher zum Kauf zu bewegen."
Breites Angebot für finanzielle Bildung
Zusätzlich zum digitalen Finanzlernspiel können Lehrkräfte auf der didacta die gesamte Angebotspalette des Sparkassen-SchulService zur finanziellen Bildung kennenlernen und ausprobieren. Das vielfältige Unterrichtsmaterial reicht von fertigen Unterrichtseinheiten über digitale Quizze bis hin zu gedruckten Schülerheften. Es ermöglicht damit die flexible Gestaltung von Unterrichtsstunden online und offline - für alle Klassenstufen von der Grundschule bis zum Abitur.
Kostenlose Schulvorträge für die Sekundarstufen behandeln verschiedene Themen zum Umgang mit Geld, Konto, Karte und Finanzen und runden das Angebot der schulischen Finanzbildung ab. Die Schulvorträge setzen am jugendlichen Finanzalltag an und vermitteln grundlegende, lebensnahe Kompetenzen. Alle Vorträge werden von erfahrenen Experten gehalten und sind komplett werbefrei.