Ab sofort kann das gesamte Kartenportfolio der Sparkasse mit Apple Pay oder der App “Mobiles Bezahlen” verknüpft werden. Somit können alle Kunden ihr iPhone, ihre Apple Watch oder ihr Android-Gerät einfach in die Nähe eines Zahlungsterminals halten, um kontaktlos zu bezahlen.
Alle Sparkassen-Karten mit Apple Pay nutzbar
Quelle: S-Payment GmbH
Die Sparkassen-Finanzgruppe hat bekannt gegeben, dass ihr gesamtes Sparkassen-Kartenportfolio für Privat- und Firmenkunden ab sofort mit Apple Pay oder der App „Mobiles Bezahlen" verknüpft werden kann: Die Business Card und die Sparkassen-Card Plus Gewerblich (Debitkarte) sind ab sofort verfügbar. Das bedeutet, dass ab sofort mehr als 440.000 Inhaber von Sparkassen-Geschäftskarten ihre Business-Kreditkarte zu Apple Pay oder in die App „Mobiles Bezahlen“ (Android) hinzufügen können, um in der Filiale, per App oder online über iPhone, Apple Watch oder dem Android-Smartphone per App „Mobiles Bezahlen“ zu bezahlen.
Schnell und sicher kontaktlos bezahlen
Um zu bezahlen, halten Kunden ihr iPhone oder ihre Apple Watch einfach mit einem Doppelklick in die Nähe eines Zahlungsterminals, um eine kontaktlose Zahlung durchzuführen. Jeder Kauf mit Apple Pay ist sicher, denn er wird mit Face ID, Touch ID oder dem Passcode des Geräts sowie einem einmaligen dynamischen Sicherheitscode authentifiziert. Apple Pay wird in Lebensmittelgeschäften, Apotheken, Taxis, Restaurants, Cafés, Einzelhandelsgeschäften und an vielen anderen Orten akzeptiert. Kunden können Apple Pay auch auf iPhone, iPad und Mac nutzen, um schneller und bequemer in Apps oder im Web in Safari einzukaufen, ohne dass sie Konten erstellen oder Versand- und Rechnungsinformationen wiederholt eingeben müssen.
Sicherheit und Datenschutz sind das Herzstück von Apple Pay. Wenn Kunden eine Kredit- oder Debitkarte mit Apple Pay verwenden, werden die tatsächlichen Kartennummern weder auf dem Gerät noch auf Apple Servern gespeichert. Stattdessen wird eine eindeutige Gerätekontonummer zugewiesen, verschlüsselt und sicher im Secure Element gespeichert, einem zertifizierten Chip nach Industriestandard, der die Zahlungsinformationen sicher auf dem Gerät speichert.
Trend zum Mobile Payment
Laut einer Marktprognose von Statista wird die Verbreitung des mobilen Bezahlens in Deutschland signifikant steigen – auf rund 19 Millionen Nutzer bis zum Jahr 2025. Davon werden nach Berechnungen der S-Payment mehr als 9 Millionen – also knapp die Hälfte – Sparkassen-Kunden sein, die mobil mit ihren Smartphones, Smartwatches oder anderen Devices bezahlen. Schon heute werden bei den Sparkassen immer mehr Transaktionen über mobile Zahlungslösungen abgewickelt: Mehr als jeder dritte Sparkassenkunde, der die Sparkassen-App nutzt, bezahlt auch mobil mit seinem Smartphone oder seiner Smartwatch.