Eine neue Software-Lösung der Sparkassengruppe bietet Händlern und KMU die Möglichkeit, bargeldlose Zahlungen vor Ort über ein Smartphone abzuwickeln. Damit wird die Anschaffung eines Kartenlesegerätes überflüssig.
S-POS-App für das Smartphone
Sparkasse POS macht das Smartphone zum Kartenlesegerät. - Quelle: S-Payment GmbH
S-POS heißt das neue Produkt der Sparkassengruppe für Geschäftskunden. Firmen können damit von ihren Kunden bargeldlose Zahlungen annehmen, ohne selbst ein Kartenlesegerät zu haben. S-POS ist eine Software-Lösung, die Kartenzahlungen über ein handelsübliches Android-Smartphone ermöglicht. Das eigene Smartphone wird so zum mobilen Kartenlesegerät. Laut Sparkassengruppe ist S-POS die erste Akzeptanz-App im deutschen Markt, an der auch Zahlungen mit der Girocard möglich sind. Derzeit können Geschäftskunden der Sparkassen damit zunächst nur kontaktlos Beträge bis 50 Euro kassieren, sowohl über klassische Geldkarten als auch über digitale Karten in Bezahl-Apps wie Apple Pay. Auch die Kartensysteme Maestro, Mastercard, V-Pay und Visa werden für kontaktlose Zahlungen akzeptiert.
Lösung für Händler und Geschäftskunden
Die S-POS-App wird von S-Payment in Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister Payone sowie den Partnern Deutscher Sparkassenverlag (DSV) und Bluesource Mobile Solutions realisiert. Das digitale Terminal der App wiederum basiert auf einer von den Unternehmen CCV und Rubean gemeinsam entwickelten Lösung, die auf dem Smartphone des Händlers installiert wird. Das digitale Terminal ermöglicht die kontaktlosen Kartenzahlungen an der S-POS-App.
“Mit Sparkasse POS können jetzt auch kleine und mittlere Unternehmen ohne Kassensysteme oder Terminal-Infrastruktur ihren Kunden bargeldloses Bezahlen anbieten”, erklärt Ottmar Bloching, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Payment zum Start der App. Gerade im Rahmen der Hygiene-Maßnahmen in der Corona-Pandemie ist kontaktloses Bezahlen für Händler und Geschäftskunden von zentraler Bedeutung. Für die Nutzung der App ist eine 3G/4G-Internetverbindung ausreichend, so dass sie auch in weniger gut erschlossenen Gegenden eingesetzt werden kann. Die S-POS-App sei eine innovative digitale Alternative zu klassischen stationären und mobilen Terminals, kommentiert Niklaus Santschi, Vorsitzender der Geschäftsführung von Payone. Man biete Händlern damit einen flexiblen und passenden Einstieg in das bargeldlose Kassieren – auch solchen, die bislang die Akzeptanz bargeldloser Zahlungen nicht in Betracht gezogen haben.