Sparkassen und Regionalbanken zahlen keine Zinsen für Tagesgeldkonten

Zins-Desaster bei vielen Filialbanken: Verbraucher gehen trotz Zinswende leer aus

Die Mehrheit der Banken in Deutschland zahlt noch keine Zinsen für Einlagen auf dem Tagesgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung. Und das, obwohl die Europäische Zentralbank den Zinssatz mittlerweile auf 3,0 Prozent angehoben hat.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Viele Regionalbanken zahlen keine Zinsen für das Tagesgeld

Während viele Neobanken und Direktbanken seit Monaten versuchen, mit steigenden Zinsen neue Kunden zu gewinnen, gehen Millionen Verbraucher bei Sparkassen und Regionalbanken leer aus. - Quelle: Shutterstock.com

Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox zahlt die Mehrheit der Banken und Sparkassen nach wie vor keine Zinsen für Guthaben auf dem Tagesgeldkonto. Im Januar 2023 boten 397 von 626 ausgewerteten Banken und Sparkassen immer noch einen Tagesgeldzinssatz von 0,00 Prozent an. Umgerechnet sind das 63 Prozent der Banken in Deutschland. Das bedeutet, Millionen Sparer bei Sparkassen und Regionalbanken profitieren noch nicht von der Zinswende.

Gerade regionale Kreditinstitute zahlen häufig keine Zinsen, wie die Auswertung zeigt: Bei drei von vier örtlichen Sparkassen (74 Prozent) werden Tagesgeldanlagen laut Verivox nicht verzinst. Etwas besser sieht es bei den genossenschaftlichen Kreditinstituten wie den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken und den Sparda-Banken aus – hier zahlen 65 Prozent keine Tagesgeldzinsen.

Große Banken und Direktbanken bieten höhere Zinsen

Mehr Glück haben Sparer bei Banken mit einem überregionalen Tagesgeldangebot: Von ihnen bieten nur 15 Prozent keine Verzinsung für Guthaben auf dem Tagesgeldkonto. Insbesondere unter den Direktbanken versuchen viele seit Monaten, mit steigenden Zinsen für Tagesgeldeinlagen neue Kunden zu gewinnen. Institute wie die Consorsbank oder die Opel Bank bieten bereits eine jährliche Verzinsung von 2,1 Prozent. Die Sparzinsen für Tagesgeld und Festgeld haben den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren erreicht.

Zinswende hat viele Sparer noch nicht erreicht

Seit Juni 2022 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen schrittweise erhöht und damit die Zinswende eingeläutet. Aktuell zahlt die EZB 3,0 Prozent Zinsen – die eigentlich an die Sparer weitergeleitet werden sollen. Allerdings erhalten viele Tagesgeldsparer auch knapp ein halbes Jahr nach der ersten Zinserhöhung durch die EZB keine Zinsen. „Es ist paradox – an der Spitze des Marktes überbieten sich die Banken im Wettbewerb um neue Kunden mit immer höheren Tagesgeldzinsen. Auf der anderen Seite zahlen viele Institute nach wie vor überhaupt keine Zinsen“, kommentiert Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH die Ergebnisse der Auswertung.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner