Sparkonto in Deutschland nicht mehr ganz so beliebt wie früher

Analyse der Bundesbank: Immer weniger Sparkonten in Deutschland

Die monetären Besitztümer der Deutschen erreichen den Rekordwert von 7,14 Billionen Euro. Nur noch zehn Prozent davon sind auf Sparkonten abgelegt, wie eine Grafik der Bundesbank zeigt. Dagegen ist das Interesse an Girokonten so hoch wie nie. Gerade jüngere Bürger interessieren sich zudem verstärkt für Aktien.  

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sparkonto-Anteil sinkt auf 10 Prozent

Das Geld der Deutschen ist heute ganz anders angelegt als noch vor ein paar Jahren. - Quelle: Shutterstock.com

Das anhaltende Niedrigzinsumfeld und das Aufkommen digitaler Finanzdienste scheinen das Schicksal des Sparkontos endgültig zu besiegeln. Während im Jahr 1991 noch rund 40 Prozent des deutschen Geldvermögens auf Sparkonten abgelegt war, sind es 30 Jahre später nur noch zehn Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Bundesbank in einer aktuellen Analyse. Dagegen ist der Anteil von Bargeld und Sichteinlagen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen auf heute 30 Prozent. Das schnell verfügbare Geld wird am liebsten auf dem Girokonto abgelegt, der Abschied von Sparkonto ist gleichzeitig auch ein Aufstieg des Girokontos. Wobei es auch dort keine nennenswerte Rendite erwirtschaften kann.

Aktien-Boom bei jüngeren Anlegern

Mittlerweile hat das Volumen aller monetären Besitztümer der deutschen Privathaushalte die Marke von sieben Billionen Euro überstiegen: der neue Rekordwert liegt bei 7,143 Billionen Euro. Die Deutschen haben also so viele Ersparnisse wie nie zuvor, das Geld ist heute aber ganz anders angelegt als noch vor ein paar Jahren.

Gerade in der jüngsten Zeit ist das Interesse an Aktien deutlich gewachsen, ebenso ihr Anteil am Geldvermögen. Laut aktueller Zahlen des Deutschen Aktieninstituts ist die Zahl der Aktionäre in Deutschland allein im Corona-Jahr 2020 um 2,7 Millionen auf 12,4 Millionen gestiegen. Heute sei etwa jeder sechste Deutsche in Aktien investiert, heißt es bei dem Institut. Besonders stark habe das Interesse jüngerer Leute an Wertpapieren zugenommen, wohl auch durch die sogenannten Neobroker: im Corona-Jahr 2020 starteten fast 600.000 junge Erwachsene erstmals mit dem Börsenhandel, das entspricht einer Steigerung um fast 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner