Statistik der Bundesbank

Mehr Debitkarten-Zahlungen und weniger Falschgeld im Pandemie-Jahr 2020

Im Rahmen der Corona-Pandemie haben die Deutschen deutlich öfter mit der Debitkarte bezahlt. Der Anteil des Falschgelds ist dagegen im Jahr 2020 deutlich zurückgegangen. Die häufigste gefälschte Banknote ist jetzt der 20-Euro-Schein.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25 Prozent mehr Debitkarten-Zahlungen

Laut Bundesbank wurden die in Deutsch­land aus­ge­ge­be­nen De­bit­kar­ten im ver­gan­ge­nen Jahr um 25 Prozent häu­fi­ger für Kar­ten­zah­lun­gen ein­ge­setzt als im Vor­jahr. - Quelle: Shutterstock.com

Im Pandemie-Jahr 2020 wurden in Deutsch­land aus­ge­ge­be­ne De­bit­kar­ten um 25 Prozent häu­fi­ger für Kar­ten­zah­lun­gen ein­ge­setzt als im Vor­jahr. Gleichzeitig sank die Zahl der Banknoten-Fälschungen gegenüber dem zweiten Halbjahr 2020 um 13 Prozent, wie die Bundesbank jetzt mitgeteilt hat. Der deutliche Anstieg bei den Zahlungen mit De­bit­kar­ten­ hat allerdings nicht zu einem ebenso großen Zuwachs beim Wert geführt: dieser stieg le­dig­lich um 15 Prozent auf knapp 268 Milliarden Euro, da in der Covid-Krise ver­mehrt ge­rin­ge­re Be­trä­ge mit Karte be­zahlt wur­den.

Leicht rück­läu­fig waren laut Bundesbank Kar­ten­zah­lun­gen mit in Deutsch­land aus­ge­ge­be­nen Kar­ten, die von aus­län­di­schen Kon­tra­hen­ten ab­ge­wi­ckelt wur­den. Ins­ge­samt wur­den im vergangenen Jahr 26 Milliarden Zah­lungs­trans­ak­tio­nen von Zah­lungs­dienst­leis­tern in Deutsch­land bar­geld­los mit Nicht­ban­ken­kun­den abgewickelt, der Ge­samt­wert betrug dabei 61 Bil­lio­nen Euro. Dies ent­spricht einem Zuwachs um acht Prozent in der An­zahl und einem Anstieg um drei Prozent im Wert ge­gen­über dem Jahr 2019.

Weniger Falschgeld in der Pandemie

Wie die Bundesbank weiter mitteilte, ist im Rahmen der Corona-Pandemie die Anzahl der gefälschten Geldscheine erheblich gesunken. “Grund dafür waren die Corona-Einschränkungen”, meint Johannes Beermann, Mitglied des Vorstands Deutschen Bundesbank: Die Konsummöglichkeiten seien gerade in den Bereichen, in denen Bargeld eine bedeutende Rolle spielt, stark eingeschränkt gewesen, so Beermann. Im ersten Halbjahr 2021 hat die Bundesbank rund 21.400 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von einer Million Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sei gegenüber dem zweiten Halbjahr 2020 um 13 Prozent gesunken, der Nennwert der sichergestellten Banknoten um 16 Prozent, heißt es bei der Zentralbank. Rein rechnerisch entspricht das einer Quote von fünf falschen Banknoten auf 10.000 Einwohner.

Wie schon im Vorjahr handelte es sich dabei meist um leicht erkennbare Fälschungen. Häufig ist auf der Vorderseite des Geldscheins sogar ‘MovieMoney‘ bzw. auf der Rückseite ‚Prop copy‘ aufgedruckt. Die Fälscher hätten aber dazugelernt und diese Aufschriften teilweise übermalt. Auch sei die Unterschrift des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi hinzugefügt worden, kommentierte Beermann. Mittlerweile hat der 20-Euro-Schein (41 Prozent) den 50-Euro-Schein (39 Prozent) als häufigste gefälschte Banknote abgelöst.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner