Statistik: Geldautomaten-Sprengungen in Deutschland häufen sich

2022 fast 500 Geldautomaten gesprengt: Täter erlangen knapp 30 Millionen Euro Bargeld

Laut Bundeskriminalamt erreichten die Geldautomatensprengungen im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand. Die Täter sprengten fast 500 Geldautomaten und erbeuteten dabei knapp 30 Millionen Euro Bargeld.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

NEUER HÖCHSTSTAND BEI GELDAUTOMATENSPRENGUNGEN

Die Zahl der im Jahr 2022 bundesweit registrierten physischen Angriffe auf Geldautomaten nahm im Vergleich zum Vorjahr um 14,0 % zu. - Quelle: Shutterstock.com

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 496 versuchte und vollendete Geldautomatensprengungen registriert und damit ein neuer Höchststand seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 2005 erreicht (2021: 392 Fälle; +26,5 Prozent). Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Bundeslagebild 2022 „Angriffe auf Geldautomaten“ des Bundeskriminalamtes (BKA) hervor.

Deutlicher noch als bei der Gesamtfallzahl fiel der Anstieg bei der durch Sprengungen von Geldautomaten insgesamt erlangten Beutesumme aus: Mit 29,9 Millionen Euro ist auch hier ein Rekordhoch zu verzeichnen (+ 53,3 Prozent), welches insbesondere auf den deutlich rückläufigen Anteil von Versuchstaten (2022: 39,9 Prozent, 2021: 51,8 Prozent) zurückzuführen ist.

ZUNEHMENDE GEWALTBEREITSCHAFT DER TÄTER

Die Geldautomaten wurden im vergangenen Jahr weit überwiegend mithilfe fester Explosivstoffe gesprengt (399 Fälle; 2021: 250, +59,6 Prozent). Damit setzte sich der bereits in den Vorjahren registrierte Anstieg der Fälle mit diesem Modus Operandi fort, der erhebliche Schäden verursacht und Unbeteiligte einer hohen Gefahr aussetzt. Zudem wurde auf Täterseite eine gesteigerte Gewaltbereitschaft festgestellt, welche neben Bedrohungen und Körperverletzungen auch freiheitsberaubende Handlungen umfasst.

MEHRHEIT DER TÄTER KOMMT AUS DEN NIEDERLANDEN

Dem BKA wurden für das Jahr 2022 insgesamt 128 Tatverdächtige im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen bekannt. Von 87 Tatverdächtigen, die zur Tatbegehung aus dem Ausland einreisten (2021: 75, +16 Prozent), hatten 75 Personen ihren Lebensmittelpunkt in den Niederlanden. Die Mehrheit der ermittelten Tatverdächtigen besitzt die niederländische Staatsangehörigkeit (50,8 Prozent). Insgesamt verstärken die Entwicklungen den Eindruck, dass der Rückgang der Fallzahlen sowie der Rückgang reisender Tätergruppierungen in 2021 mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in den Niederlanden und Deutschland zurückzuführen ist.

MASSNAHMEN GEGEN DIE SPRENGUNGEN BESCHLOSSEN

Eine wirksame Bekämpfung des Phänomens erfordert eine Bündelung öffentlicher und privater Kräfte. Zu diesem Ergebnis kamen Vertreter betroffener Behörden und der Privatwirtschaft im Rahmen des im November 2022 und im Juni 2023 stattfindenden bundesweiten „Runden Tischs Geldautomatensprengungen“. Neben einem kontinuierlichen Austausch wurden unter anderem freiwillige Präventionsmaßnahmen, wie der Nachtverschluss von Geldautomaten, der Einsatz von Einfärbe- oder Klebesystemen und eine Reduktion des Bargeldhöchstbestands, vereinbart.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner