Stiftung Warentest: Mobile-Payment-Apps im Test

Bezahlen via App sicherer als gedacht - aber

Die Stiftung Warentest hat diverse Mobile-Payment-Apps unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Dienste sind sicherer als erwartet. Es gibt jedoch ein großes Aber.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Mobile-Payment- und Banking-Apps im Test

Mit welchen Risiken User von Payment-Apps rechnen müssen, hat jetzt die Stiftung Warentest herausgefunden.

Immer mehr Menschen nutzen das Smartphone auch zum mobilen Bezahlen. Dienste wie Apple Pay, Google Pay oder Payback Pay machen es möglich. Doch wie steht es um die Sicherheit dieser Dienste? Die Stiftung Warentest hat den Test gemacht – und ein erstaunliches Fazit gezogen.

Getestet wurden die Bezahldienste

  • Apple Pay,
  • Google Pay,
  • Fitbit Pay,
  • Garmin Pay,
  • mobile Bezahllösungen der Sparkasse, der Deutschen Bank, der Volks- und Reifeisenbank und der Postbank,
  • Apps von Edeka und Netto
  • sowie die Anbieter Bluecode und Payback.

Die Tester nahmen dabei vor allem die genutzten Technologien unter die Lupe, aber auch, ob und in welchem Ausmaß Daten versendet werden. Die Transparenz der AGBs und Datenschutzerklärungen sowie Umfang an Datensammlungen waren ebenfalls Gegenstand der Untersuchung.

Positives Ergebnis mit beträchtlichem Haken

Das Ergebnis der Untersuchung ist überraschend – überraschend gut. Laut Stiftung Warentest konnte im Bereich Sicherung von Kundendaten ausgerechnet Apple Pay überzeugen. Aufgrund eines speziellen Sicherheitsverfahrens ist es für Dritte besonders schwierig, an die Daten zu kommen. Ebenfalls gelobt wurde die Verschlüsselung der Postbank-App sowie der VR-Banken-App. Der Rest der getesteten Apps erzielte ebenfalls gute Ergebnisse. Laut Stiftung Warentest konnte bei allen Apps ein „hohes Maß an Schutz vor Betrug" festgestellt werden.

Das klingt alles zu gut, um wahr zu sein. Und das ist es auch. Es gibt nämlich ein ziemlich großes Aber. Und dieses Aber betrifft den Datenschutz. Vor allem das Datensendeverhalten sowie die Datenschutzbestimmungen wurden von der Stiftung Warentest bemängelt. Das gilt insbesondere für die Apps von Edeka, Netto und Payback, die besonders viele Nutzerdaten zum Kaufverhalten der Nutzer weitergeben. Tipp: Lesen Sie sich die AGBs und Datenschutzbestimmungen der Apps genau durch. Ob Sie den Inhalt akzeptieren oder nicht, liegt dann an Ihnen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner