Strafzinsen entgehen & Negativzinsen vermeiden: So geht´s!

Verwahrentgelt: Bankkunden teilen Geld immer öfter auf mehrere Konten auf

Viele Verbraucher haben keine Lust, für ihr Erspartes Negativzinsen zu bezahlen. Inzwischen erheben viele Banken und Sparkassen ab einem Betrag von 50.000 Euro ein Verwahrentgelt. Immer mehr Bankkunden verteilen ihr Geld daher auf mehrere Konten.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Rund 500 Banken erheben ein Verwahrentgelt

Um Negativzinsen zu entgehen eröffnen viele Verbraucher ein Tagesgeldkonto. Dort gibt es zwar auch kaum Zinsen – aber Hauptsache, man muss keine Strafzinsen zahlen. - Quelle: Shutterstock.com

Verbraucher mit Ersparnissen über 50.000 Euro werden heute bei vielen Banken zur Kasse gebeten. Wie aus einer aktuellen Studie von Raisin, dem Betreiber der fusionierten Zinsportale Weltsparen und Deposit Solutions hervorgeht, erheben mittlerweile rund 500 Banken und Sparkassen das sogenannte Verwahrentgelt oder Negativzinsen. Die Grenze lag zunächst bei 100.000 Euro, wurde aber nach und nach herabgesetzt. Derzeit liegt sie bei 50.000 Euro, manche Institute berechnen einen Aufschlag bereits ab 25.000 Euro. Offenbar reagierten immer mehr Verbraucher auf diese Situation, indem sie neue Tagesgeldkonten eröffneten und ihr Geld auf mehrere Banken aufteilten, so die Autoren der Raisin-Studie.

Mehr Tagesgeldkonten mit geringeren Einlagen

Auch wenn es bei den meisten Tagesgeldkonten keine Zinsen mehr gibt, profitieren Verbraucher dennoch davon, wenn sie ihr Erspartes auf verschiedene Konten aufteilen: wenn sie jeweils unter der Grenze für Negativzinsen bleiben, sparen sie sich das Verwahrentgelt. Das habe zu einem neuen Interesse an Tagesgeldkonten geführt, heißt es in der Studie weiter: so sei die Zahl der Tagesgeldkonten in Deutschland im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen, nachdem sie die letzten Jahre stagniert hatte. Um gut vier Prozent sei die Zahl der Tagesgeldkonten im vergangenen Jahr gestiegen, nachdem die Zuwachsraten in den fünf Jahren zuvor deutlich unterhalb von einem Prozent gelegen hätten.

Bis einschließlich dem zweiten Quartal 2021 hätten die Bankguthaben der Privathaushalte auf 2,6 Billionen Euro zugelegt, schreiben die Studienautoren. Das durchschnittliche Guthaben je Tageskonto sei dagegen um 1,9 Prozent gesunken. In den Jahren 2014 bis 2019 habe es hingegen einen durchschnittlichen Anstieg um 3,9 Prozent gegeben. In Kombination mit den rückläufigen Einlagen auf den Tagesgeldkonten sehen die Studienautoren hier ein Indiz für die Aufteilung auf mehrere Konten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner